Die Abschlussveranstaltung komm zum Völkerball in Dornbirn war ein Hit
Landesfinale der größten Fair Play Initiative des Landes war
ein voller Erfolg
Am Freitag, den 14.06.2019, veranstaltete der ASVÖ Vorarlberg in den
Dornbirner Messehallen 1 & 2 das Finale der landesweit größten Fair
Play-Initiative „fairness and fun“. Rund 1.100 SchülerInnen aus
ganz Vorarlberg, der 1. & 2. Klassen Mittelschule und AHS-Unterstufe,
thematisierten seit Beginn des Jahres das Thema „Fair Play und soziale Werte“.
Mit Hilfe von Workshops, Fair Play-Boxen, einer eigens entwickelten Spielesammlung,
den vier Völkerballbezirksturnieren und dem großen Landesfinale wurde den
Kindern Fair Play auf spielerische Art und Weise vermittelt.
Was für ein spannendes und energiereiches Finale! Einzigartig an den
Huckepackvölkerballturnieren war auch heuer wieder, dass neben den sportlich
stärksten auch die fairsten Völkerballteams gekürt wurden. Vor großem Publikum
haben beim Landesfinale die 32 qualifizierten Teams um den
Landesmeistertitel gekämpft. Nach dem Handshake starteten jeweils fünf bzw. sieben
Minuten rasantes Spiel, in dem neben dem Siegeswillen genauso Werte wie Vertrauen,
Respekt und Hilfsbereitschaft Platz finden sollten. Was Fair Play
bedeutet, wissen viele, aber diesem in Konkurrenzsituationen Beachtung zu
schenken, fällt meist nicht leicht.
Die schwierige Herausforderung der Fairness auch bei einer
Landesmeisterschaft – also unter Druck – einen hohen Stellenwert zu geben,
schafften bei den Mädchen das Team „Lingenau
008“ (MMS Lingenau, 2a). Bei den Burschen geht der
Meistertitel im Fair Play an das gemischte Team „VBC – Koblach“ (NMS
Koblach, 1ab).
Die spielerisch-stärksten Teams und somit Gewinner des Landesmeistertitels
2019 waren bei den Burschen die „Karmaverteiler“ (MS Feldkirch Oberau, 2d).
Bei den Mädchen überzeugten die Lingenauer auch spielerisch voll und ganz und
so geht auch der Turniersieg an die Mannschaft „Lingenau 008“ (MMS Lingenau,
2a).
Die Turnierpreise wurden von den Ehrengästen Landesrätin Dr. Barbara
Schöbi-Fink, Markus Fässler (SPÖ Stadtrat Dornbirn) und Christoph
Neyer (Schulsportreferent Land Vorarlberg) den Schülern und Schülerinnen
übergeben. Vom ASVÖ kam noch Unterstützung durch den ASVÖ-Vizepräsidenten und
Finanzreferent Josef Lampert, ASVÖ Ehren-Präsident Ing. Hans
Ludescher und Geschäftsführer Clemens Fiel.
Das Projekt hat namhafte Paten wie zum Beispiel Toni Innauer, Bregenz
Handball, Eva Pinkelnig, Marc Girardelli, Cineplexx Blue
Devils, Feldkirch Cardinals, Landeshauptmann Markus Wallner,
ehemalige Landesrätin Bernadette Mennel, Landesrat Johannes
Rauch, Lab. Dieter Egger, Landesschulrat für Bewegung und Sport Konrad
Berchtold, ASVÖ Präsident Wolfgang Urban und viele, viele mehr! Sie
alle unterstützen das Projekt und haben ihr persönliches Statement zum Thema
Fair Play auf der Homepage „verewigt“.
Die Initiative wird vom ASVÖ Vorarlberg getragen und von namhaften
Partnern wie dem Land Vorarlberg (Schulsport), Pfanner und der Bundes-Sport
GmbH unterstützt.
Es sollte unser
aller Anliegen sein, den SchülerInnen frühzeitig die Bedeutung von „Fairness im
Sport – aber nicht nur dort!“ aufzuzeigen.
Mehr
Information zum ASVÖ Projekt “fairness and fun” gibt es auf www.voelkerball.info.
Fotos zur freien Verwendung im Zuge des Projekts “fairness and fun”.
Zur
weiteren Information:
Ergebnisse:
Turnierwertung
Mädchen:
- Lingenau 008 (MMS
Lingenau, 2a)
- Egg 2c Girls (NMS Egg, 2c)
- Thundergirls (Mittelschule Blons, 1a/2a)
- Black Stars (NMS Dornbirn Markt, 2c)
- Umbrella Academy (NMS Feldkirch-Levis,
2b)
- Black Cats (PKMS Institut St. Josef, 2c)
- Gucci Gang (Mittelschule Dornbirn Markt, 2b)
- The girls squad (PKMS Institut St.
Josef, 2b)
- Dreamteam 2c
(MS Hohenems Herrenried, 2c)
- Flowerpower (NMS Schruns Grüt, 1b)
- MSI
Girls 1a (MS Innermontafon, 1a)
- Dangerous
Minions (PKMS Institut St. Josef, 2c)
- Kichererbsen (MS Höchst, 1b)
- The strong thundergirls (MS Lustenauerstraße, 1d)
Turnierwertung
Burschen
- Karmaverteiler (MS
Oberau, 2d)
- Allstars (NMS
Bregenz Stadt, 2c)
- Bluegang (MS
Zwischenwasser, 2a, gemischte Mannschaft)
- Harder Seesterne
(Schule am See, 6c, gemischte Mannschaft)
- Black Squad (NMS
Dornbirn Markt, 2c)
- Schwarze Wölfe (NMS
Feldkirch-Levis, 1a)
- Power Boys (NMS
Schruns Grüt, 1c)
- Team Langbank (MS
Sulz-Röthis, 2a,b)
- MSI Boys 2b (MS
Innermontafon, 2b)
- Lingenau 007 (MMS
Lingenau, 2a)
- Buben 2b (SMS
Hohenems Markt, 2b)
- Bigmac (NMS Koblach,
1ab, gemischte Mannschaft)
- Die Rabauken (MS Höchst, 1b)
- Chaos Boys (Mittelschule
Blons, 1a/2a)
- ghörige Walser
(Mittelschule Blons, 1a/2a)
- Hot Dogs (NMS
Feldkirch-Levis, 2ab)
- MSI Boys 2a (MS
Innermontafon, 2a)
- VBC-Koblach (NMS Koblach, 1ab, gemischte Mannschaft)
Fairplaywertung
Mädchen:
- Lingenau 008
(MMS Lingenau,
2a)
- Thundergirls (Mittelschule Blons, 1a/2a)
- The strong thundergirls (MS
Lustenauerstraße, 1d)
Fairplaywertung
Burschen:
- VBC-Koblach (NMS Koblach, 1ab, gemischte Mannschaft)
- Bluegang
(MS Zwischenwasser, 2a, gemischte Mannschaft)
- Lingenau 007 (MMS Lingenau, 2a, Burschen)
Teilgenommene Schulen im Finale:
MMS Lingenau, NMS Feldkirch-Levis, NMS Schruns Grüt,
PKMS Institut St. Josef, MS Sulz-Röthis, Schule am See Hard, NMS Bregenz Stadt,
Mittelschule Blons, MS Feldkirch Oberau, MS Zwischenwasser, MS Innermontafon,
MS Höchst, NMS Egg, NMS Dornbirn Markt, MS Hohenems Herrenried, NMS Koblach,
Mittelschule Dornbirn Markt, MS Lustenauerstraße, SMS Hohenems Markt
FACTBOX:
- Seit
12 Jahren in Vorarlberg, seit 9 Jahren in Tirol, und seit 2 Jahren auch in
Salzburg
- 30 Workshops, in 37 Klassen mit knapp 700
Schülern haben 2019 im Sportunterricht stattgefunden
- 25 Fair Play Spielesammlungen werden von den
Lehrkräften seit dem Frühjahr angewendet
- 888 SchülerInnen waren bei den 5
„Bezirksturnieren“ dabei
- 254
Finalteilnehmer kämpften am 14.6. um den Landesmeistertitel