Quantcast
Channel: Dornbirn – VOL.AT
Viewing all 25980 articles
Browse latest View live

W M F-Girls im Einsatz zum Kinderflugtag 2014

$
0
0

Mit ihrer mehrmals mit viel Liebe zum Detail wiederholten Aktion “Kinder backen Muffin´s für Kinder” hat die engagierte WMF-Crew im Messepark schon für großes Aufsehen und Sympathie gesorgt. Für das Frühjahr wird eine weitere lebendige Kinderaktion in der WMF-Filiale organisiert.

Zusammen mit den Kaffeespenden an der gemütlichen Beratungsbar wird es möglich sein, zum Kinderflugtag 2014 wiederum 30(!) Kindern mit Handicap den großen Wunsch zu erfüllen, mit einem Flugzeug eine Runde zu fliegen.

Somit ist das sympathische Haushalts-Berater-Team von WMF im Messepark zum wiederholten Mal eine engagierte Bereicherung beim Kinderflugtag 2014, der voraussichtlich am 8. Juli am Flugplatz Hohenems stattfinden wird. www.rundflugteam.at


Pkw-Brand in Dornbirn

$
0
0

Dornbirn. Das Auto einer 47-jährigen Dornbirnerin geriet am Dienstag gegen Mittag beim Kreisverkehr Dornbirn Süd in Brand.Am Dienstag in der Mittagszeit lenkte die 47-jährige Frau aus Dornbirn ihren Pkw zum Kreisverkehr Dornbirn Süd. Auf Höhe des Kreisverkehr bemerkte sie technische Probleme und stellte den Pkw ab. Bei einem neuerlichen Startversuch geriet der Motorraum des Fahrzeuges aus ungeklärter Ursache in Brand.

Mathias Graf auf Platz 20

$
0
0

Der Dornbirner Mathias Graf erreichte beim zweiten FIS-Slalom in Gaal (Steiermark) am Dienstag Platz 20 und war damit bester VSV-Läufer.Graf wies einen Rückstand von 3,3 Sekunden auf Sieger Thomas Krautschneider (AUT) auf und war damit hinter dem Kroaten Istok Rodok zweitbester Läufer des Jahrgangs 1996

http://data.fis-ski.com/dynamic/results.html?sector=AL&raceid=75500

Geburt von Larina Huber am 28. Dezember 2013

$
0
0

2778 g schwer und 49 cm groß war ich bei meiner Geburt um 8.30 Uhr im Krankenhaus Dornbirn. Mit meinen Eltern, Fabienne Stuefer und Marcel Huber, sowie meiner Schwester Celine bin ich in Dornbirn zu Hause.

[caption id="attachment_3828068" align="alignnone" width="232"]Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Geburt von Kayden Bachmayer am 28. Dezember 2013

$
0
0

Als ich um 2.05 Uhr im Krankenhaus Dornbirn das Licht der Welt erblickte, war ich 3506 g schwer und 50 cm groß. Ich bin das erste Kind von Michelle Bachmayer und Johannes Kaar. Wir sind in Dornbirn daheim.

[caption id="attachment_3828103" align="alignnone" width="232"]Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Geburt von Madeleine Krientschnig am 30. Dezember 2013

$
0
0

Meine Eltern, Simone Krientschnig und Rene Feineler, freuten sich sehr, als ich um 9.45 Uhr im Krankenhaus Dornbirn auf die Welt kam. Ich bin 3692 g schwer, 51 cm groß und wohne in Dornbirn.

[caption id="attachment_3828121" align="alignnone" width="103"]Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Infoveranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst

$
0
0

Am Dienstag, 28. Jänner, findet im aha Dornbirn eine kostenlose Info-Veranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst statt.Dornbirn. Auf einem Kinderbauernhof in Belgien mitarbeiten, Menschen mit Behinderung in Estland betreuen oder ein Jugendzentrum in Finnland unterstützen – der Europäische Freiwilligendienst (EFD) bietet jungen Menschen zwischen 17 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten.

Info-Veranstaltung

Clemens Rüdisser vom aha informiert bei der Veranstaltung über das EU-Programm und beantwortet Fragen. Außerdem berichtet einE ehemaligeR FreiwilligeR von ihren/seinen Erfahrungen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Weitere Infos unter www.aha.or.at.

Info-Veranstaltung „Europäischer Freiwilligendienst”
Termin: Dienstag, 28. Jänner 2014, 19.30 Uhr
Ort: aha Dornbirn, Poststraße 1
Infos: clemens.ruedisser@aha.or.at
Tel 05572-52212-24
www.aha.or.at

Höchst, Bregenz und Admira locker weiter

$
0
0

Hard/Bregenz/Dornbirn/Höchst/Doren/Buch/Langen. Das Regionalliga-Duo SW Bregenz und Höchst sowie VL-Verein Admira Dornbirn heißen die Aufsteiger in der dritten Gruppe des Seehallencup in Hard.Auf dem blauen Parkett geizten die Teams trotz eines großen Spielfeld (40 x 20) dafür nicht mit Toren am Fließband. Sportlich gab es keine Überraschungen. Erwartungsgemäß stehen die beiden RLW-Klubs Bregenz und Höchst sowie Admira Dornbirn im Halbfinale. Die Bodenseestädter, die nur aus blutjungen Kickern der ersten und zweiten Kampfmannschaft bestand, behielten die weiße Weste mit vier Siegen und einem Remis. Im Schongang Ligakonkurrent Höchst und die Dornbirner Admira weiter.

HALLENFUSSBALL
1.Seehallencup in Hard
Veranstalter: Forstner Speichertechnik FC Hard

Vorrundengruppe 3
SPG Buch/Alberschwende 1b – Admira Dornbirn 1:3
Tore: Tobias Berchtold bzw. Leopold Arnus (2), Elias Greber

Blum FC Höchst – Ruech Recycling RW Langen 4:3
Tore: Simon Thurner, Samir Karahasanovic, Ahmet Caner, Fabian Koch bzw. Robert Nigsch (3)

SW Bregenz – FC Baldauf Doren 3:2
Tore: Julian Mair, Hakan Kilic, Jovo Zoric bzw. Thomas Vögel (2)

Blum FC Höchst – SPG Buch/Alberschwende 1b 5:1
Tore: Simon Thurner (2), Manuel Plankensteiner, Michael Gehrer, Fabian Koch bzw. Claudio Gmeiner

Ruech Recycling RW Langen – Admira Dornbirn 1:3
Tore: Martin Kirchmann bzw. Marco Pichler (2), Krisztian Kristo

Besonderes Vorkommniss: Langen-Spieler Tobias Rhomberg vergibt einen Penalty, Madlener hält (4.)

SPG Buch/Alberschwende 1b – SW Bregenz 1:3
Tore: Claudio Gmeiner bzw. Jovo Zoric (Penalty), Robert Kresser, Julian Mair

Admira Dornbirn – FC Baldauf Doren 5:1
Tore: Andre Klug (2), Leopold Arnus, Krisztian Kristo, Elias Greber bzw. Thomas Vögel

SW Bregenz – blum FC Höchst 3:2
Tore: Robert Kresser, Mario Moosmann, Jovo Zoric bzw. Michael Gehrer, Simon Thurner

Ruech Recycling RW Langen – SPG Buch/Alberschwende 1b 5:3
Tore: Tobias Rhomberg (3), Stefan Jäger, Robert Nigsch bzw. Philipp Schönberger, Claudio Gmeiner, Imanuel Barta

Admira Dornbirn – SW Bregenz 1:2
Tore: Leopold Arnus bzw. Hakan Kilic (2)

FC Baldauf Doren – blum FC Höchst 1:3
Tore: Luca Reinprecht bzw. Onur Polat (2), Samir Karahasanovic

SW Bregenz – Ruech Recycling RW Langen 0:0
Tore: Fehlanzeige

SPG Buch/Alberschwende 1b – FC Baldauf Doren 2:3
Tore: Tobias Berchtold, Philipp Schönberger bzw. Michael Kolb, Thomas Vögel, Luca Reinprecht

Blum FC Höchst – Admira Dornbirn 0:3
Tore: Krisztian Kristo, Marco Pichler, Rene Loacker

FC Baldauf Doren – Ruech Recycling RW Langen 1:4
Tore: Tobias Buhmann bzw. Stefan Jäger (3), Manuel Gunz

Tabelle
1. SW Bregenz* 5 4 1 0 11:6 13
2. Admira Dornbirn* 5 4 0 1 15:5 12
3. blum FC Höchst* 5 3 0 2 14:11 9
4. Ruech Recycling RW Langen 5 2 1 2 13:11 7
5. FC Baldauf Doren 5 1 0 4 8:17 3
6. SPG Buch/Alberschwende 1b 5 0 0 5 8:19 0
*Aufsteiger ins Halbfinale

Vorrundengruppe 5 (Mittwoch, 15. Jänner 2014, 18 – 20.45 Uhr)
Cashpoint SCR Altach Amateure, FC Mohren Dornbirn 1b, Rohner Transporte FC Kennelbach, FC Lustenau, AKA Hypo Vorarlberg U-18, SV frigo Ludesch

Vorrundengruppe 6 (Mittwoch, 15. Jänner 2014, 21 – 23.45 Uhr)
Fliesen Heim FC Sulzberg, World-of-Jobs VfB Hohenems, KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau, Peter Dach FC Koblach, Metzler Werkzeuge SK Brederis, Elektro Graf SC Hatlerdorf

Halbfinaltermine
Halbfinale I (Donnerstag, 16. Jänner 2014, 18 – 20.45 Uhr): Team Canin Viktoria Bregenz, Simma Electronic FC Andelsbuch, blum FC Höchst, FC Brauerei Egg, Zweiter Gruppe 5, Dritter Gruppe 6

Halbfinale II (Freitag, 17. Jänner 2014, 18 – 20.45 Uhr): Ender Klimatechnik TSV Altenstadt, Zimm FC Wolfurt, SW Bregenz, typico SV Lochau, Dritter Gruppe 5, Erster Gruppe 6

Halbfinale III (Freitag, 17. Jänner 2014, 21 – 23.45 Uhr): Alfi FC Lingenau, Austria Lustenau Amateure, Admira Dornbirn, FC RW Rankweil, Erster Gruppe 5, Zweiter Gruppe 6


Geld in den Ferien verdienen? Tipps für die Ferienjobsuche

$
0
0

Schon Pläne für die Sommerferien? Interesse daran Berufserfahrung zu sammeln oder einfach nur Lust das Taschengeld aufzubessern um sich mal was Besonderes zu gönnen? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um mit der Suche nach einem Ferienjob zu beginnen. Was dabei zu beachten ist und wo es geeignete Ferienjobs gibt, dazu hat das aha nützliche Tipps zusammengestellt.

Die wichtigste Voraussetzung, um einen passenden Ferienjob zu finden, ist frühzeitig selbst aktiv zu werden. Der kostenlose Info-Folder „Tipps für die Ferienjobsuche“ liefert Ideen, wie bei der Jobsuche vorgegangen werden kann und informiert über arbeitsrechtliche Bestimmungen. Infos zum Thema Ferienjob sowie der Folder sind auch unter www.aha.or.at/ferienjob abrufbar.

Infos und Online-Börse

Das aha hat eine Liste von Vorarlberger Unternehmen zusammengestellt, die Ferienjobs anbieten. Neben Firmenadressen finden sich hier auch Kurzinfos über Voraussetzungen und Bewerbungsfristen. Die Liste liegt im aha Dornbirn, Bregenz und Bludenz auf. In der aha-Ferienjobbörse http://ferienjob.aha.or.at kann online nach freien Stellen gesucht werden. Öfters reinschauen lohnt sich, da die Ferien- und Nebenjobbörse laufend aktualisiert wird.

6900 Bregenz, Belruptstraße 1, aha.bregenz@aha.or.at
Tel 05574-52212
Mo bis Fr 13 bis 17 Uhr

6850 Dornbirn, Poststraße 1, aha@aha.or.at
Tel 05572-52212
Mo bis Fr 13 bis 17 Uhr

Fidele Bulldogs starten Qualifikation

$
0
0

Dornbirn. Die Qualifikation um die letzten beiden Play-Off-Plätze startet in der Erste Bank Eishockey Liga diesen Freitag (19.15 Uhr). Der Dornbirner Eishockey Club empfängt dabei den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ zum Westduell im Dornbirner Messestadion.Als „Tage der Entscheidung“ wird das sogenannte Play-Off-Race in Vorarlberg bezeichnet. In zehn Spieltagen trennt sich in der Erste Bank Eishockey Liga noch einmal die Spreu vom Weizen. Am Ende ernten zwei Teams den begehrten Eintritt in die Play-Offs, wo die besten acht Mannschaften untereinander den Titel ausspielen werden. Zu den Kontrahenten des Dornbirner Eishockey Club, der sich mit drei Bonuspunkten auf die Pirsch macht, gehören neben Rekordmeister KAC (4 Bonuspunkte), die Moser Medical Graz 99ers (2 Bonuspunkte), SAPA Fehervar AV19 (1 Bonuspunkt) sowie der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ und HDD Telemach Olimpija Ljubljana (beide 0 Bonuspunkte). Zum Auftakt empfängt die Vorarlberger Equipe um DEC Head Coach Dave MacQueen das Team aus Tirols Landeshauptstadt. Vor der Gefährlichkeit der Haie sind die Vorarlberger gewarnt, bissen sich die Bulldogs während der Saison an den Innsbruckern bereits zweimal ihre Zähne aus.

Serientäter im Messestadion

Die Dornbirn Bulldogs beeindruckten zuletzt mit einer Siegesserie von fünf Spielen, wollen ihr Formhoch auch im Play-Off-Race weiter behaupten. Die Innsbrucker kamen zuletzt ordentlich ins Schleudern, schlitterten sieben Mal en suite in eine Niederlage. Während Dornbirn mit dieser Serie bereits einen neuen internen Rekord seit Ligaeinstieg verbuchen konnte, möchte der HCI einen selbigen mit Gewalt verhindern. Im letzten November fanden die Schützlinge von Daniel Naud auch nach einer Durststrecke von genau sieben Spielen zurück in die Spur. Das alles zählt in der momentanen Saisonphase jedoch nicht mehr. Jedes Spiel wird zum Gradmesser. „Es wird sehr schwer werden“, weiß auch DEC-Stürmer Graham Mink, der das Ziel Play-Off vor Augen führt. „Wenn wir unsere Fähigkeiten ausspielen, sollte eine Teilnahme an den Play-Offs der Lohn dafür sein“, so Mink. „Unser Spiel hat sich in der letzten Zeit gut entwickelt. Aber auch die anderen Mannschaften spielen sehr gut!

Wir werden kein einziges Spiel leicht nehmen“, erklärt der Torgarant der Bulldogs – allein im letzten Spiel traf Mink viermal ins Schwarze.

Erste Bank Eishockey Liga – Play-Off-Race – Freitag, 17.01.2014, 19.15 Uhr:

Dornbirner Eishockey Club – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ Dornbirner Messestadion

Die Straßen von Dornbirn und ihre Geschichte (Teil 35)

$
0
0

VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.

Frühlingstraße
Die „Frühlingstraße” verbindet hinter dem Kulturhaus die „Stadtstraße” mit der „Radetzkystraße”. Als sie Ende des 19. Jh.im Gebiet der vormaligen „Steinebach-Flur” angelegt wurde, gab es dort noch keine Häuser, dies erklärt wohl den auf eine schöne Naturnähe hindeutenden Namen.

Gabelsbergerstraße
Die dritte linke Seitenstraße der „Bergmannstraße” führt zur „Thomas-Rhomberg-Straße”. Sie erinnert an Franz Xaver Gabelsberger (1789-1849), der eine seinerzeit weit verbreitete Kurzschrift (Stenografie) geschaffen hatte.

Gehrweg
Ähnliches gilt für den „Gehrweg”, einer kurzen Abzweigung (Sackgasse) östlich der „Hatlerstraße” gegenüber der Einmündung der „Bogengasse”.

Quelle: Dornbirn Lexikon

 

Cobraeinsatz in Dornbirn

$
0
0

Dornbirn – Das Einsatzkommando Cobra kam am Mittwoch in Dornbirn einem Gerichtsvollzieher zu Hilfe. Ein 56-Jähriger hatte den Beamten in einer Wohnung bei einer Amtshandlung derartig behindert, dass dieser zur Unterstützung die Polizei rief. Als die Exekutive eintraf, gab es aus dem örtlichen Umfeld Hinweise, der Mann könnte eine Waffe haben. Daher habe man die Cobra hinzugezogen, so die Polizei.

Der 56-Jährige ließ sich in der Folge aber widerstandslos abführen und in Gewahrsam nehmen. Eine Waffe fand die Polizei bisher nicht. Am Mittwochnachmittag wurde er in der Polizeiinspektion Dornbirn zum Sachverhalt befragt. Man kläre Hintergründe und den genauen Hergang des Vorfalls, hieß es seitens der Polizei. Verletzt wurde niemand.

(APA)

Nach dem Zelt an der Ach: Wohnung und Job-Gespräche für Bettina und Markus

$
0
0

Dornbirn - Vor wenigen Wochen lebten Bettina und Markus in einem Zelt an der Dornbirner Ach. Nun wohnen die beiden in einer Wohnung der Stadt Dornbirn. Markus macht derweil Fortschritte bei der Arbeitssuche.Vor wenigen Wochen lebten die beiden noch in einem kalten Zelt am Ufer der Dornbirner Ach. Am Freitag erhielten Bettina und Markus von der Stadt Dornbirn die Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung. Nun geht es daran, Möbel für die noch überwiegend leere Wohnung zu finden. Nach der Berichterstattung im Dezember gingen einige Angebote ein, so kann sich das Paar unter anderem bereits über einen Kinderstuhl und Kinderwagen freuen. Die nächsten Tage werden die beiden damit zubringen, weitere geschenkte Möbel abzuholen.

Vorstellungsgespräch absolviert

Bei der Jobsuche macht Markus Fortschritte. Er hatte am heutigen Mittwoch ein Vorstellungsgespräch bei einem Bauunternehmen in Lustenau. “Wir sind gleich ziemlich gut miteinander klar gekommen”, schätzt er das Gespräch mit dem möglichen zukünftigen Arbeitgeber ein. Dieser wolle noch Details mit dem AMS abklären, dann werde er sich bei dem 31-Jährigen melden. Markus ist zuversichtlich, dass es mit dem neuen Job klappt.

Kindsgeschlecht bleibt Geheimnis

Bettinas Termin beim Arzt brachte ebenfalls gute Nachrichten mit sich. “Laut Arzt ist alles ok, nur ob Mädchen oder Bube will es noch nicht zeigen”, tappt man beim Geschlecht des Kindes noch im Dunkeln. Spätestens bei der Geburt im April wird sich aber auch dieses Geheimnis lüften.

Geburt von Edin Muminovic am 31. Dezember 2013

$
0
0

Als ich um 11.57 Uhr im Krankenhaus Dornbirn das Licht der Welt erblickte, war ich 3266 g schwer und 49 cm groß. Ich bin das erste Kind von Jasmina und Majid Muminovic aus Dornbirn.

[caption id="attachment_3829349" align="alignnone" width="232"]Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Geburt von Ömer Ali Alici am 31. Dezember 2013

$
0
0

3670 g schwer und 50 cm groß war ich, als ich um 21.22 Uhr im Krankenhaus Dornbirn auf die Welt gekommen bin. Ich bin nach Talha das zweite Kind von Azize und Murat Alici. Wir wohnen in Dornbirn.

[caption id="attachment_3829351" align="alignnone" width="232"]Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]


Geburt von Aaron Konrad Mazzurana am 3. Jänner 2014

$
0
0

4270 g schwer und 52 cm groß war ich bei meiner Geburt im Krankenhaus Dornbirn. Mit meinen Eltern, Sandra Mazzurana und Bernhard Juen, sowie meinen zwei Geschwistern wohne ich in Dornbirn.

[caption id="attachment_3829359" align="alignnone" width="103"]Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Geburt von Leon Hollenstein am 5. Jänner 2014

$
0
0

Den schönen Namen Leon wählten meine Eltern, Angela Hollenstein und Sandro Jäger, für mich. Bei meiner Geburt um 4.40 Uhr im Krankenhaus Dornbirn war ich 4070 g schwer und 51 cm groß. Wir wohnen in Dornbirn.

[caption id="attachment_3829363" align="alignnone" width="103"]Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Akademie Vorarlberg mit weißer Weste, Altach und Dornbirn weiter dabei

$
0
0

Hard/Kennelbach/Lustenau/Altach/Dornbirn/Bregenz/Ludesch. Die heimische AKA-Mannschaft holt sich den Gruppensieg in Hard. Die beiden RLW-Klubs Altach und Dornbirn stehen ebenfalls in der Vorschlussrunde.Positiv überrascht hat am letzten Gruppentag die heimische AKA-Mannschaft. Die Truppe um das Trainergespann Lassaad Chabbi und Walter Bitriol blieb in allen fünf Partien ohne Niederlage und wurde vor den beiden RLW-Klubs Altach Amateure und Dornbirn Erster.

HALLENFUSSBALL
1.Seehallencup in Hard
Veranstalter: Forstner Speichertechnik FC Hard
Vorrundengruppe 5
Rohner Transporte FC Kennelbach – FC Lustenau 2:0
Tore: Markus Erath, Franz Kovavec

Cashpoint SCR Altach Amateure – FC Mohren Dornbirn 1b 2:2
Tore: Martin Prentner, Matthias Flatz bzw. Emre Yavuz, Mario Hörburger

AKA Hypo Vorarlberg U-18 – SV frigo Ludesch 2:2
Tore: Mathias Frick, Bojan Avramovic bzw. Sebastian Nessler, Marc Bertelt

Cashpoint SCR Altach Amateure – Rohner Transporte FC Kennelbach 3:2
Tore: Marcel Sohler (2), Lukas Allgäuer bzw. Lukas Glatzer, Valentin Drexel

FC Mohren Dornbirn 1b – FC Lustenau 2:1
Tore: Bünyamin Uyanick, Yusuf Yildirim bzw. Marko Fischer

Rohner Transporte FC Kennelbach – AKA Hypo Vorarlberg U-18 1:4
Tore: Julian Scheffknecht bzw. Maximilian Moser, Kerim Dagli, Eric Weixlbaumer, Maurice Wunderli

FC Lustenau – SV frigo Ludesch 0:2
Tore: Dario Müller, Ünver Nyiazi

AKA Hypo Vorarlberg U-18 – Cashpoint SCR Altach Amateure 3:1
Tore: Philipp Gisinger, Eric Weixlbaumer, Maximilian Moser bzw. Lukas Allgäuer

FC Mohren Dornbirn 1b – Rohner Transporte FC Kennelbach 2:0
Tore: Mario Hörburger (2)

FC Lustenau – AKA Hypo Vorarlberg U-18 1:2
Tore: Kemal Duran bzw. Maurice Wunderli, Bünyamin Uyanik

SV frigo Ludesch – Cashpoint SCR Altach Amateure 0:4
Tore: Matthias Flatz (2), Maximilian Nussbaumer, Martin Prentner

AKA Hypo Vorarlberg U-18 – FC Mohren Dornbirn 1b 3:0
Tore: Faruk Öztürk, Fabian Hasberger, Maximilian Moser

Rohner Transporte FC Kennelbach – SV frigo Ludesch 1:2
Tore: Valentin Drexel bzw. Ramazan Altindas, Axel Kaman

Cashpoint SCR Altach Amateure – FC Lustenau 5:0
Tore: Matthias Flatz, Lukas Allgäuer (je 2), Martin Prentner

SV frigo Ludesch – FC Mohren Dornbirn 1b 1:4
Tore: Dario Müller bzw. Mario Hörburger, Okan Kaya, Emre Yavuz, Bünyamin Uyanik

Tabelle
1. AKA Hypo Vorarlberg U-18* 5 4 1 0 14:5 13
2. Cashpoint SCR Altach Amateure* 5 3 1 1 15:7 10
3. FC Mohren Dornbirn 1b* 5 3 1 1 10:7 10
4. SV frigo Ludesch 5 2 1 2 7:11 7
5. Rohner Transporte FC Kennelbach 5 1 0 4 6:11 3
6. FC Lustenau 5 0 0 5 2:13 0
*Aufsteiger ins Halbfinale

Halbfinaltermine
Halbfinale I (Donnerstag, 16. Jänner 2014, 18 – 20.45 Uhr): Team Canin Viktoria Bregenz, Simma Electronic FC Andelsbuch, blum FC Höchst, FC Brauerei Egg, Cashpoint SCR Altach Amateure, World-of-Jobs VfB Hohenems

Halbfinale II (Freitag, 17. Jänner 2014, 18 – 20.45 Uhr): Ender Klimatechnik TSV Altenstadt, Zimm FC Wolfurt, SW Bregenz, typico SV Lochau, FC Mohren Dornbirn 1b, Metzler Werkzeuge SK Brederis

Halbfinale III (Freitag, 17. Jänner 2014, 21 – 23.45 Uhr): Alfi FC Lingenau, Austria Lustenau Amateure, Admira Dornbirn, FC RW Rankweil, AKA Hypo Vorarlberg U-18, Peter Dach FC Koblach

LIVETICKER AUF VOL.AT: Finale (Samstag, 18. Jänner 2014, 16 – 19.30 Uhr): Erster Gruppe 1, Zweiter Gruppe 1, Erster Gruppe 2, Zweiter Gruppe 2, Erster Gruppe 3, Zweiter Gruppe 3

Spielboden Veranstaltungstipps

$
0
0

Veranstaltungen am Spielboden:
 

Freitag, 24. Jänner 2014, 21:00 Uhr, Kantine, Eintritt: 11,-

Konzert – Rolling Bones (Vermietung)

Gemütliche Blues-, Rock- und Countryband mit vielen Song-Klassikern im Gepäck.

Samstag, 25. Jänner 2014, 15:00 Uhr, Großer Saal, Eintritt: 5,-

Kinder – Kasperletheater ab 4 Jahren

Idee: Hans Baur, Bühnenbild/Puppen: Angelika Baur, SpielerInnen: Angelika Baur, Hans Baur, Hans Rinner

Kasperle und die vertauschte Jahreszeit
In Kasperhausen hat es in den letzten Tage so richtig geschneit. Kasperle, Seppl und Gretl wollen dies natürlich ausnützen. Rodeln und Schifahren am Kasperhausener Rodelhügel. Das wird ein Spaß werden. Doch als sie am Hügel ankommen, liegt da gar kein Schnee. Lediglich ein Ziegenbock steht in der Wiese und genießt das frische Gras. Da kann doch etwas nicht stimmen. Hat vielleicht die Hexe wieder einmal ihre Finger im Spiel? Ein spannendes Abenteuer für groß und klein.

Kasperle und der Schneemannwettbewerb
In Kasperhausen findet ein Schneemannwettbewerb statt. Derjenige, der den schönsten Schneemann baut bekommt einen Sack voll mit Süßigkeiten. Natürlich will das Kasperle den Wettbewerb gewinnen. Da ist er aber nicht der einzige, auch Gretl und Seppl machen beim Wettbewerb mit, und natürlich die Hexe Lakmira. So wird es für das Kasperle nicht einfach, Sieger zu werden, denn die Hexe hat einen furchtbaren Plan.

Samstag, 25. Jänner 2014, 21:00 Uhr, Kantine, Eintritt: 12,-/9,-

Konzert – Robotra

Während eingängige Töne live auf der Bühne durch den Lo-Fi Fleischwolf gedreht werden, sieht es stets so aus, als ob das mühevoll wie beim Legobauen zusammengewürfelte Songkonstrukt jeden Moment, wie eine übermütig geschüttelte und in der Sonne gebratene Bierdose explodieren könnte. Robotra spielen Lo-Fi-Hi-Heart Noise Pop zwischen Melodie-Seligkeit und Feedback-Gewittern und lärmen unter der Obhut von Numavi Records (Mile Me Deaf, Killed By 9v Batteries).

Dienstag, 28. Jänner 2014, 20:30 Uhr, Kino, Eintritt: 8,-/5,-

Film – Eltern

Regie: Robert Thalheim, D 2013, 90min

Christine und Konrad leben die »moderne Familie«: Er bleibt zu Hause und kümmert sich um Kinder und Haushalt, während sie als angehende Oberärztin das Geld für die Familie verdient. Als Konrad das Angebot erhält, wieder als Theaterregisseur zu arbeiten und seine zweite Chance wittert, steht das Familienmanagement vor großen Herausforderungen: Das argentinische Au-pair-Mädchen entpuppt sich als komplette Fehlbesetzung, die trotzige Tochter Käthe (10) gibt fleißig Kontra und Emma (5) wartet sehnsüchtig auf den Nachfolger ihres verstorbenen Hamsters Specky. Konrad fällt der Rollenwechsel vom Vollzeit-Papa zum leitenden Regisseur schwerer, als gedacht, und Christine stößt zwischen Einsatz im OP-Saal und Essen kochen für die Kinder an ihre Grenzen. Erst als Konrad Hals über Kopf das Weite sucht und eine Familienauszeit nimmt, wird allen klar, dass sich grundsätzlich etwas ändern muss …

Was als leichte Familienkomödie beginnt, schlittert zunehmend ins echte Drama, weil die Beziehung der Eltern dem zweifachen beruflichen Druck nicht standhält und auch die Töchter ihre Ansprüche neu justieren müssen. Letztere sind hier ein wichtiger Schlüssel für das familiäre Echtheitsgefühl. Sie entsprechen nicht den üblichen Kindchenschemata vom süßen Fratz oder der kleinen Nervensäge, sondern sind – wie im echten Leben – eigensinnige, komplexe Charaktere. (zeit.de)

Mittwoch 29. Jänner 2014, 19:00 Uhr, Kantine, Eintritt frei

Gespräch – Captain’s Dinner mit Alfred Vogel

Obmann Jürgen Thaler und seine KollegInnen vom Vorstand des Spielboden laden ein, einen Abend mit interessanten Zeitgenossen aus dem Umfeld des Spielbodens in der Kantine zu verbringen. Wir sitzen um einen Tisch, essen, trinken und reden. Diesmal kommt Alfred Vogel.

Mittwoch, 29. Jänner 2014, 20:30 Uhr, Kino, Eintritt; 10,-/6,-

Film&Konzert – Peter Madsen and CIA play Silent Movies – The Lodger

Regie: Alfred Hitchcock, GB 1926, 90 Minuten, englische Zwischentitel

Mit: Ivor Novello, June, Marie Ault, Arthur Chesney, Malcolm Keen

Der schüchterne Mieter in einer Londoner Pension wird für einen Frauenmörder gehalten, von einem aufgebrachten Mob gejagt und in die Enge getrieben.

„The Lodger” war Hitchcocks erster Thriller und der Film, den er selbst später als „ersten echten Hitchcockfilm” bezeichnen sollte. Viele in Hitchcocks späterem Werk wiederkehrende Motive und Charaktere wie der “unschuldig Verfolgte” oder die dominante Mutter kommen hier schon vor. Unübersehbar ist der Einfluss der expressionistischen deutschen Filme, doch Hitchcock geht in der Ökonomie der Bilderzählung weit über diese Vorbilder hinaus und schafft einen äußerst intensiven Erzählfluss, der sich deutlich am amerikanischen Kino orientiert. (Filmdienst, Wikipedia)

Donnerstag, 30. Jänner 2014, 20:30 Uhr, Kino, Eintritt: 8,-/5,-

Film – Meine keine Familie

Regie: Paul-Julien Robert, A 2012, 93min

Gemeinschaftseigentum, freie Sexualität, Auflösung der Kleinfamilie, – das waren die Grundprinzipien des Friedrichshofs, der größten Kommune in Europa, die vom Wiener Aktionisten Otto Mühl Anfang der 70er Jahre gegründet wurde. Der Regisseur Paul-Julien Robert, der in diese Kommune hineingeboren wurde, begibt sich in dem Dokumentarfilm „MEINE KEINE FAMILIE” auf eine persönliche Reise in die eigene Vergangenheit. Ausgehend von Archivmaterial, das im Film erstmalig öffentlich gezeigt wird, konfrontiert der Regisseur sich selbst und seine Mutter mit der Frage: Was ist Familie?

… die Vaterschaft blieb ungeklärt, erst 1991 wurde sie rückwirkend für alle Kommunenkinder ausgetestet. Für den Film sind zunächst Vorfahren, Vaterfiguren und der biologische Vater die Anlaufstellen. (derStandard.at)

… Eine Sequenz zeigt Kinder, denen Mühl attestiert, wie schön oder hässlich sie heute angezogen seien: “Ein paar weinen schon” – und der Übervater lächelt. (derStandard.at)

 

Starker Auftritt vom SK Brederis in Hard, Koblach und Hohenems hoffen

$
0
0

Hard/Hittisau/Koblach/Hohenems/Sulzberg/Brederis/Dornbirn. Die beiden Landesligavereine SK Brederis und VfB Hohenems sowie FC Koblach lösten zum Abschluss der Vorrunde in Hard das Halbfinalticket.HALLENFUSSBALL
1.Seehallencup in Hard
Veranstalter: Forstner Speichertechnik FC Hard
Vorrundengruppe 6
KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau – Peter Dach FC Koblach 2:3
Tore: Stefan Bosnjak, Gino Jovanovic bzw. Manuel Paulitsch, Daniele Tassone, Christoph Speckle

Fliesen Heim FC Sulzberg – World-of-Jobs VfB Hohenems 3:0
Tore: Michael Feurle (2), Philipp Huber

Metzler Werkzeuge SK Brederis – Elektro Graf SC Hatlerdorf 3:1
Tore: Necip Bekleyen, Erhan Dönmez, Matthias Bechter bzw. Matthias Feiner

Fliesen Heim FC Sulzberg – KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau 1:3
Tore: Richard Baldauf bzw. Mirko Colic, Stefan Bosnjak, Sanel Bacic

World-of-Jobs VfB Hohenems – Peter Dach FC Koblach 3:4
Tore: Fabian Pernstich (2), Semih Gaye bzw. Christoph Speckle, Daniele Tassone, Michael Blum, Aras Caner

KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau – Metzler Werkzeuge SK Brederis 4:0
Tore: Mustafa Kazar, Gino Jovanovic, Raphael Langebner, Stefan Bosnjak

Peter Dach FC Koblach – Elektro Graf SC Hatlerdorf 3:2
Tore: Daniele Tassone, Pablo Chinchilla, Manuel Paulitsch bzw. Michael Mäser

Metzler Werkzeuge SK Brederis – Fliesen Heim FC Sulzberg 4:2
Tore: Mesut Karadeniz, Ivica Sivinski, Johannes Schwärzler, Furkan Yildiz bzw. Richard Baldauf (2)

World-of-Jobs VfB Hohenems – KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau 4:0
Tore: Semih Gaye, Fabian Pernstich, Cihat Kilic, Manuel Dolischka

Peter Dach FC Koblach – Metzler Werkzeuge SK Brederis 3:6
Tore: Manuel Paulitsch, Daniele Tassone, Christoph Speckle bzw. Necip Bekleyen (2), Erhan Dönmez, Ivica Sivinski, Andreas Luif, Mesut Karadeniz

Elektro Graf SC Hatlerdorf – Fliesen Heim FC Sulzberg 2:1
Tore: Michael Mäser (2) bzw. Stefan Eienbach

Metzler Werkzeuge SK Brederis – World-of-Jobs VfB Hohenems 2:1
Tore: Matthias Bechter (2) bzw. Fabian Pernstich

KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau – Elektro Graf SC Hatlerdorf 1:2
Tore: Mirko Colic bzw. Nicolas Gutknecht (2)

Fliesen Heim FC Sulzberg – Peter Dach FC Koblach 1:2
Tore: Stefan Eienbach bzw. Daniele Tassone, Pablo Chinchilla

Elektro Graf SC Hatlerdorf – World-of-Jobs VfB Hohenems 1:4
Tore: Patrick Dorner bzw. Marco Feuerstein (2), Fabian Pernstich, Lukas Beck

Tabelle
1. Metzler Werkzeuge SK Brederis* 5 4 0 1 15:11 12
2. Peter Dach FC Koblach* 5 4 0 1 15:14 12
3. World-of-Jobs VfB Hohenems* 5 2 0 3 12:10 6
4. Elektro Graf SC Hatlerdorf 5 2 0 3 8:12 6
5. KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau 5 2 0 3 10:10 6
6. Fliesen Heim FC Sulzberg 5 1 0 5 8:11 3

Halbfinaltermine
Halbfinale I (Donnerstag, 16. Jänner 2014, 18 – 20.45 Uhr): Team Canin Viktoria Bregenz, Simma Electronic FC Andelsbuch, blum FC Höchst, FC Brauerei Egg, Cashpoint SCR Altach Amateure, World-of-Jobs VfB Hohenems

Halbfinale II (Freitag, 17. Jänner 2014, 18 – 20.45 Uhr): Ender Klimatechnik TSV Altenstadt, Zimm FC Wolfurt, SW Bregenz, typico SV Lochau, FC Mohren Dornbirn 1b, Metzler Werkzeuge SK Brederis

Halbfinale III (Freitag, 17. Jänner 2014, 21 – 23.45 Uhr): Alfi FC Lingenau, Austria Lustenau Amateure, Admira Dornbirn, FC RW Rankweil, AKA Hypo Vorarlberg U-18, Peter Dach FC Koblach

LIVETICKER AUF VOL.AT: Finale (Samstag, 18. Jänner 2014, 16 – 19.30 Uhr)

Viewing all 25980 articles
Browse latest View live