Bei der traditionell im GH Schwanen abgehaltenen Generalversammlung konnte Obmann Hannes Hämmerle die große Zahl an Hatler Musikanten, Musikantinnen und Ehrenmitglieder begrüßen. Als Ehrengäste durfte er Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Fahnenpatin Paula Hilbe herzlich willkommen heißen. Im Geschäftsbericht präsentierte Hannes Hämmerle und Sandra Rein eine Fortsetzung der äußerst erfreulichen Entwicklung der Mitgliederzahl auch im abgelaufenen Jahr. In der gesamten Hatler Musig musizieren über 220 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
In unterschiedlicher Besetzung mit Pumuckl, Jugendkapelle, Seniorenmusik, Weisenbläser, Bauernkapelle, Große Musik war d’Hatler Musig im vergangenen Jahr an 70 Tagen zu verschiedensten Anlässen musikalisch unterwegs. Die musikalischen Höhepunkte waren sicher das Frühjahrskonzert und das Kirchenkonzert, wo wir jeweils mit enormem Publikumsinteresse belohnt wurden. Weitere Auftritte waren die Teilnahme beim Musikfest in Wolfurt, beim Bregenzerwälder Bezirksmusikfest in Au, sowie beim Mohren Brausilvester. Eine Vielzahl weiterer kirchlicher und weltlicher Feierlichkeiten wurde durch die verschiedensten Gruppierungen der Hatler musikalisch umrahmt. Ein gesellschaftlicher Höhepunkt war sicher der Ausflug nach Holland verbunden mit dem Besuch der befreundeten Kapelle von Wintersweijk und der Mitwirkung bei einem großen Blumencorso.
Erfolgreiche Jugendarbeit
In der Musikschule und Musikmittelschule werden derzeit 140 Kinder und Jugendliche der Hatler Musig ausgebildet. 4 Jungmusikanten haben das Probejahr wieder erfolgreich absolviert und werden als aktive Mitglieder in den Verein aufgenommen.
Die Seniorenmusik mit vollem Programm
Auch die 20 Hatler Seniorenmusikanten unter der musikalischen Leitung von Kpm. Heinz Widmann waren musikalisch aktiv unterwegs. Bei über 20 öffentlichen Auftritten zu verschiedensten Anlässen erfreuten sie mit ihren Melodien eine große Zahl an Zuhörern.
Ein spannendes Jahr steht bevor
Kpm. Reinhard Wohlgenannt bedankte sich für die engagierte Mitarbeit und das freundschaftliche Miteinander und hielt eine kurze Ausschau auf das Frühjahrskonzert 2014, mit dem wieder ein besonderer musikalischer Akzent gesetzt werden soll. Auch gesellschaftlich ist mit einer Konzertreise nach Niederösterreich wieder einiges geplant.
Ehrung von verdienten Musikanten
Klaus Fußenegger durfte für sein 25 jähriges musikalisches Wirken die Ehrenmitgliedschaft der Hatler Musig entgegennehmen. In eindrücklichen Worten skizzierte OM Hannes Hämmerle die musikalische Laufbahn bzw. das verdienstvolle Wirken des Geehrten, gratulierte herzlich und überreichte eine Ehrentafel und ein Geschenk.
Neuwahlen mit Veränderungen
Obmann Hannes Hämmerle gibt sein Amt ab. Sandra Rein bedankt sich mit einem kurzen Abriss über die enormen Aufgaben, die Hannes in seinen Jahren als Obmann bewältigt hat und überreichte ein Geschenk und wünscht ihm für seine weitere Zeit als Musikant viel Freude.
Der von Sandra vorbereitete Wahlvorschlag für die Vereinsleitung wurde einstimmig angenommen. Die Bestellung eines Obmannes / Obfrau soll im Laufe des Jahres erfolgen. Auch Bgm. Andrea Kaufmann gratulierte dem Geehrten und bedankte sich für das vorbildliche Wirken im Verein.
Ein großes Dankeschön richtete sie an den scheidenden OM Hannes Hämmerle und den gesamten Vorstand für die hervorragende Arbeit die bei der Hatler Musig gerade im Bereich der Jugend geleistet wird.
Mit einem großen Dank für die tolle Zusammenarbeit und die breite Unterstützung sowohl von den Musikanten als auch seitens der Hatler Bevölkerung, der Stadt Dornbirn, Musikschule und Musikmittelschule sowie der zahlreichen Sponsoren schloss Sandra Rein die Versammlung, die noch einen gemütlichen Ausklang fand.