Quantcast
Channel: Dornbirn – VOL.AT
Viewing all 26442 articles
Browse latest View live

Dornbirner Stadtlauf: Anmeldungen noch möglich

$
0
0

In 22 Startklassen kommen sowohl Schülerinnen, Hobbyläufer als auch ambitionierte Läufer auf ihre Kosten. Erstmals können heuer auch Familien an der Familienstaffel teilnehmen. Die Streckenführung wurde gegenüber dem Vorjahr heuer leicht abgeändert und die LäuferInnen werden Distanzen zwischen 700 Meter und 10 Kilometern, je nach Startklasse, absolvieren. Mit der Verlegung des Start- und Zielbereich auf dem schönen Marktplatz von Dornbirn sollen Läufer und Zuschauer auf ihre Kosten kommen und auch von der vielfältigen Gastronomie profitieren.

Vom Veranstalter werden ebenfalls diverse Verpflegungsstände für das Wohl der Gäste sorgen. Anmeldungen sind sowohl für Kinder, Erwachsene, Familien, Genussläufer, Firmen und Sportler unter www.my2.raceresult.com bis 7. Juni möglich. Nachmeldungen können bis eine Stunde vor dem Start für Genuss-, Firmen und Hauptläufer gegen einen Zuschlag von € 6 angenommen werden. Kinder und Schüler laufen gratis. Jugendlichen von U18 – U20 € 5, Genuss- und Firmenläufer € 10, Hauptlauf € 19. Die jeweils drei Bestplatzierten jeder Kategorie und die Firma mit den meisten Teilnehmern erhalten tolle Sachpreise. Alle Kinder dürfen sich über eine Medaille freuen. Die jüngsten Läufer starten ab 16 Uhr. Der Startschuss für den Hauptlauf erfolgt um 18.45 Uhr. Die Siegerehrung findet zwischen 17 und 20 Uhr auf dem Marktplatz Dornbirn statt.


ASVÖ Völkerball-Bezirksmeisterschaft in Dornbirn

$
0
0

Der Vorarlberger Sportverband ASVÖ veranstaltet auch heuer wieder im Rahmen von „Völkerball – Fairness & Fun“ die landesweit erfolgreichen Völkerballturniere für SchülerInnen der 1. und 2. Klasse HS/VMS/AHSUnterstufe (10-13 Jahre). Für das Turnier haben sich 14 Mädchen- und 16 Burschenmannschaften angemeldet. Dabei erwiesen sich das Mädchenteam des „A-Teams (MS Lustenau)“ und das Burschenteam „2b Heroes (NMS Dornbirn Lustenauerstraße)“ im ersten Bewerb als die sportlich Besten. In der Spezialwertung „Fair-Play“ holten sich die Mädchen des „team tiger (NMS Dornbirn Markt)“ den Sieg. Bei den Burschen teilten sich die „Nike Army (VMS Dornbirn Markt)“ und die „1b Boys (NMS Dornbirn Lustenauerstraße)“ den ersten Rang.

Diese fünf Mannschaften, sowie die Zweitplatzierten (The frogs, Überflieger, Die wilden Löwinnen) steigen in das Völkerball-Landesfinale auf, das am 18. November 2016 in den Messehallen 1 und 2 (Dornbirn) ausgetragen wird.

Die weiteren Turniertermine

  1. Juni: Bezirksturnier Bregenzerwald (MHS Lingenau) – Beginn: 9 Uhr
  2. Juni: Bezirksturnier Bregenz (VMS Bregenz-Rieden) – Beginn: 9 Uhr
  3. Juni: Bezirksturnier Feldkirch (Reichenfeldhalle) – Beginn: 9 Uhr
  4. Juli: Bezirksturnier Bludenz (MS Schruns-Dorf) – Beginn: 9 Uhr

330! Kids im Schwimm-“Fieber”

$
0
0

Über 330 Schüler, aus 22 Vorarlberger Schulen messen sich am Dienstag, 7. Juni im Waldbad Enz beim 16. Dornbirner Skinfit Schulaquathlon. Auf dem Programm stehen für die Schüler von 10 – 18 Jahren ein Schwimm- und anschließender Laufbewerb. Der Start erfolgt um 9.30 in „Wellen“ im Waldbad Enz.

Der Schulaquathlon, der vom ProCycle TriTeam Dornbirn und dem Landesschulrat Vorarlberg organisiert wird,  hat in den letzten Jahren einen enormen Zuspruch erhalten und somit kann auch für heuer eine überaus spannende und interessante Veranstaltung versprochen werden.

Er ist einer der größte Schulveranstaltung im Ländle. Dazu einer der größten Triathlon-Nachwuchsveranstaltung in ganz Österreich.

Die Veranstaltung ist für alle Schüler gratis. Dies ermöglichen die Sponsoren und Gönner, die Skinfit, Raiffeisenbank Dornbirn, Pfanner Fruchtsäfte, Sportstadt Dornbirn, Vorarlberg Sport.

Am Dienstag den 7. Juni werden ab 9.30 Uhr ca. alle 20 Minuten über 50 Sportler/Innen das Wasser im Sportbecken des Waldbades Enz zum Kochen bringen.

Neun Jungkletterer hoffen auf Edelmetall

$
0
0

Ab 9:00 Uhr läuft die Qualifikation – das Finale ist ab 15 Uhr geplant.

 

Übersicht der Vorarlberger Teilnehmer bei der ÖSTM & A-Cup Vorstieg in Dornbirn:

 

U20 männlich Simon Marxgut (AV Jugend Egg)
U20 weiblich Lena Engstler (AV Jugend Bludenz)
U18 männlich Laurin Meusburger (AV Jugend Dornbirn)

Tobias Klaudrat (AV Jugend Bludenz)

U18 weiblich Leonie Venier (AV Jugend Bludenz)
U16 männlich Johannes Hofherr (AV Jugend Feldkirch)

Nemuel Feurle (AV Jugend Dornbirn)

Matteo Haiden (AV Jugend Egg)

Herren Jürgen Reis (AV Dornbirn)

Simon Marxgut (AV Jugend Egg)

Damen Lena Engstler (AV Jugend Bludenz)

 

Zeitgleich wird in Imst am Wochenende (4./5.Juni) das Youth Colour Climbing Festival Imst „for young climber over the world“ ausgetragen. Zwei Jungkletterer aus Vorarlberg, Andreas Hofherr (AV Jugend Feldkirch) und Naima Gringl ( NF Jugend Bludenz), werden bei diesem internationalen Bewerb dabei sein.

 

Vorarlberger Teilnehmer*innen beim Youth Colour Climbing in Imst:

 

Kinder weiblich Naima Gringl (NF Jugend Bludenz)
Schüler männlich Andreas Hofherr (AV Jugend Feldkirch)

 

Vizeweltmeister Streitler beendet seine Karriere

$
0
0

„Meine Gesundheit steht einfach an erster Stelle und ich möchte vermeiden, dass mein Körper durch das intensive Training noch weiter Schaden nimmt.“, begründet der 21-jährige Streitler seine Entscheidung.

Vize-Juniorenweltmeister als Highlight

Mit jungen 8 Jahren hat Patrick Streitler mit dem Skispringen begonnen und konnte in seiner Karriere beachtliche Erfolge aufweisen (siehe Infobox). Das Highlight war sicherlich der Titel als Vize-Juniorenweltmeister, den er 2014 gewann.

„Meine Eltern haben mich immer unterstützt und standen in erfolgreichen Momenten genauso hinter mir wie in schwierigen Phasen. Ich hatte außerdem das Glück, stets ein professionelles Umfeld und gute Trainingsbedingungen vorzufinden – sei es, durch meine Betreuer, beim Sportservice Vorarlberg oder in der Internatsschule für Schisportler in Stams. Ein großes Dankeschön an alle. Ein weiterer Dank gilt meinem Sponsor Oculovision, der mich in den letzten beiden Jahren finanziell unterstützt hat.“, so Streitler.

PATRICK STREITLER

 Nationalität: Österreich

Geburtsdatum: 17.04.1995

Club: SV Dornbirn

Management: Lindbergh Kommunikationsberatung GmbH

Sponsor: OCULOVISION Bregenz GmbH

Karriere-Höhepunkte:

– Österreichischer Juniorenmeister 2015

– Dritter Platz Teamspringen Junioren-WM 2015

– Vize-Juniorenweltmeister Einzel sowie im Team 2014

– Gesamtsieger Alpen Cup 2013/14

Ellen präsentiert neue Single in der Wirtschaft Dornbirn

$
0
0

Am 15. August ist es soweit, dann wird die neue Single von Ellen, alias Nina Fleisch aus Götzis in Österreich, Deutschland und der Schweiz veröffentlicht. Die Vorarlberger Künstlerin, die im April ihre Debüt-Single „Welt regiern“ releast hat, legt bereits ein paar Monate später eine Nummer nach, die persönlicher nicht sein könnte. „Das Gewissen“ ist eine jazzige Nummer, die mit einem Augenzwinkern von einer zwischenmenschlichen Begegnung erzählt, die ELLEN vor etwa einem Jahr gemacht hat. Eine spannende und pikante Geschichte, die in einem stimmungsvollen musikalischen Ambiente erzählt wird.

URAUFFÜHRUNG VOR EXKLUSIVEM PUBLIKUM

„s´Ländle groovt“ hieß die exklusive Veranstaltung in der Wirtschaft in Dornbirn, bei der viele namhafte Vorarlberger Musiker und Bands für einen guten Zweck aufgetreten sind. Unter den mitwirkenden Musikern befanden sich Hanno Pinter, Welcome, Markus Linder, Christof Waibel, Wolfgang Verocai und viele andere, die zusammen für einen Abend voller Abwechslung und eine tolle Stimmung im Publikum sorgten. ELLEN war live dabei mit den Jazzrats, die sie musikalisch auf höchstem Niveau begleiteten. Das war für ELLEN genau die richtige Kulisse, um ihren Song uraufzuführen. „Das Feedback der Gäste zu meinem neuen Lied war für mich enorm wichtig. Ich wollte ganz direkt spüren, wie der Song im Publikum ankommt. Und ich war sehr froh, denn sehr viele Besucher hatten während unserer Performance ein Grinsen im Gesicht und beglückwünschten mich nachher zu meiner neuen Single. Besser kann eine Premiere gar nicht laufen.“ So ELLEN glücklich über ihren Auftritt in der Wirtschaft. Da können wir nur gespannt sein auf die Veröffentlichung und freuen uns, dann wieder von ELLEN zu berichten.

www.ellen-online.com

5. Ranglisten-Turnier des VPSV 2016

$
0
0

 

39 Spieler trafen sich am Freitag den 27.05.16 beim VPSV zum fünften Ranglistenturnier! Dieter Fink konnte bereits den zweiten Turniersieg in diesem Jahr erringen. Dieter setzte sich im Head-Up gegen Ralf Pranter durch. Den 3. Platz erreichte der Sieger des April-Turniers, Milos Andjelkovic.

 

Der Final Table:
1. Dieter Fink, VPSV
2. Ralf Pranter, VPSV
3. Milos Andjelkovic, VPSV
4. Helmut Wagner, VPSV
5. Thomas Wagner, VPSV
6. Gerd Kirchberger, VPSV
7. Helmut Bickel, Gast
8. Klaus Bobner, VPSV
9. Christine Spiegel, VPSV
10. Liv Pranter, VPSV

 

Gratulation an den Final Table!!!

 

 

In der Gesamtwertung hat nun Dieter Fink in der Rangliste wieder die Führung übernommen und führt nun mit 9.901 Punkten. Daniel Bodé mit 8.602 Punkten belegt den zweiten Platz. Auf dem dritten Platz liegt nun Milos Andjelkovic (8.314 Punkte).

„Richtige Ernährung für 1- bis 3-Jährige“

$
0
0

Am Mittwoch, den 8. Juni, findet um 19 Uhr in der inatura Dornbirn ein Vortrag mit Diätologin Kathrin Prantl zum Thema “Richtige Ernährung für 1- bis 3-Jährige statt.

Mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung im Kleinkindalter legen Eltern von Anfang an einen wichtigen Grundstein für die optimale Entwicklung ihres Kindes. Dabei prägt das Essverhalten der Eltern jenes der Kinder entscheidend mit. Damit Eltern mit gutem Beispiel vorangehen können, informiert Diätologin Kathrin Prantl in ihrem Vortrag über die idealen Mahlzeiten und Mahlzeitenhäufigkeit, über den Energiebedarf und Mikronährstoffe für 1- bis 3-Jährige, und gibt Ernährungs-Tipps für den Alltag.Der Eintritt ist frei, es wird allerdings um Anmeldung unter naturschau@inatura.at oder +43 676 83306 4770 gebeten.


Geburt von Fiona Zünd am 18. Mai 2016

$
0
0

Im LKH Feldkirch freuten sich Katharina Zünd und Aleksander Cucek um 9.53 Uhr über meine Geburt mit 2640 g und 47 cm. Wir drei sind in Dornbirn zu Hause.

Geburt von Rafael Horatschek am 14. Mai 2016

$
0
0

Um 22.08 Uhr wurde ich im LKH Bregenz mit 2750 g und 50 cm geboren. Mit meinen Eltern Michaela und Peter Horatschek und Pascal wohne ich in Dornbirn.

Geburt von Tayler Pluschnig am 22. Mai 2016

$
0
0

Ich kam um 11.13 Uhr im LKH Bregenz als erstes Kind von Chiara Pluschnig und Lukas Lindebner mit 2980 g und 51 cm zur Welt. Wir sind in Dornbirn zu Hause.

Geburt von Phillip Rohner am 28. April 2016

$
0
0

Um genau 16 Uhr freuten sich Melanie Rohner und Manuel Hotz mit Lukas im KH Dornbirn über meine 3516 g und 51 cm. Wir vier sind in Dornbirn zu Hause.

Geburt von Gallus Karl Christian Kreil-Höfel am 5. Mai 2016

$
0
0

Um 18.32 Uhr kam ich im KH Dornbirn mit 3315 g und 49 cm zur Welt. Mit Luis, Benjamin und Sabrina Kreil-Höfel und Christian Höfel wohne ich in Dornbirn.

Geburt von Hüma Karaaslan am 7. Mai 2016

$
0
0

Um 2.19 Uhr kam ich im KH Dornbirn mit 3050 g und 48 cm zur Welt. Mit meinen Eltern Özlem und Önder Karaaslan und mit Taha wohne ich in Dornbirn.

Transferrad kommt in der Westliga auf Touren

$
0
0

ALLE TRANSFERS IN DER REGIONALLIGA WEST AUF LÄNDLEKICKER.VOL.AT

REGIONALLIGA WEST: Die Transfers aller 16 Teams in der Sommerübertrittszeit 2016/2017, inklusive Ergebnis und Punkte von der Vorsaison

FC Mohren Dornbirn

Tabellenplatz/Punkte: 4./50  

Internet: www.fc-dornbirn.at

Zu: Roman Spirig (Liechtenstein), Andreas Malin (Eschen/Mauren)

Ab: Dominik Heidegger (?), Florian Prirsch (Rapid Wien), Robin Jenny (Studium in Wien)

Trainer: Peter Jakubec (bisher)

 

Cashpoint SCR Altach Amateure

Tabellenplatz/Punkte: 10./38   

Internet: www.scra.at

Zu:

Ab: Mathias Bachstein (Koblach), Danijel Gasovic (Bizau), Maximilian Knuth (Eschen/Mauren), Mathias Hänsler (?), Pierce Lange (?), Phillip Gisinger (?), Maurice Wunderli (?)

Trainer: Dietmar Berchtold (neu)

 

Hotel am See FC Hard

Tabellenplatz/Punkte: 12./36  

Internet: www.fchard.at

Zu: Boris Zivaljevic (FC Staad), David Dörler, Tobias Langer, Johannes Kucera (alle eigene U-16), Julian Santin (eigene 1b)

Ab: Lokman Topduman (?), Slobodan Mihajlovic (Horn), Simon Mentin (Wolfurt), Manuel Schneider (Andelsbuch), Serkan Yildiz (?), Pascal Kohlhaupt (?), Adrian Cimpean (?), Michael Vonbrül (?)

Trainer: Oli Schnellrieder (bisher)

 

World-of-Jobs VfB Hohenems????

Meister Vorarlbergliga????

Internet: www.vfb-hohenems.at

Zu: Lukas Neunteufel (Wolfurt)

Ab: Benjamin Prock (Langen)

Trainer: Rainer Spiegel (bisher)

 

SC Schwaz

Tabellenplatz/Punkte: 5./46  

Internet: www.sc.schwaz.at

Zu:

Ab:

Trainer: Stefan Höller (neu)

 

Wacker Innsbruck Amateure

Tabellenplatz/Punkte: 7./42  

Internet: www.fc-wacker-innsbruck.at

Zu:

Ab:

Trainer: Thomas Grumser (bisher)

 

FC Kufstein

Tabellenplatz/Punkte: 11./37   

Internet: www.fc-kufstein.at

Zu:

Ab:

Trainer: Christian Schaider (bisher)

 

SV Kirchbichl oder SV Wörgl – Tiroler Liga Meister noch offen welcher Klub

 

SV Grödig??

Absteiger Bundesliga-keine Profilizenz mehr

Internet: www.sv-groedig.at

Zu:

Ab:

Trainer: Andreas Fötschl (neu)

 

SV Austria Salzburg

Absteiger Erste Liga

Internet: www.austria-salzburg.at

Zu: Ünal Telat (Seekirchen), Philipp Stadlmann (Anif), Kevin Hinterberger (St. Florian)

Ab: Stefan Ebner (?), Andreas Bammer (?), Leonhard Kaufmann (?), Thomas Burghuber (?), Christoph Bann (Wacker Burghausen)

Trainer: Gerald Baumgartner (bisher)

 

USK Anif

Tabellenplatz/Punkte: 2./57

Internet: www.usk-leube-anif.at   

Zu: Manuel Krainz (Eugendorf), Jakob Zankl (Kuchl), Michael Prötsch (Bergheim)

Ab:

Trainer: Thomas Hofer (bisher)

 

TSV St. Johann/Pongau

Tabellenplatz/Punkte: 3./55

Internet: www.tsvmcdonalds.at

Zu: Dominik Waltl (Golling)

Ab: Tommy Plainer (Kuchl)

Trainer: Ernst Lottermoser (neu)

 

USC Eugendorf

Tabellenplatz/Punkte: 6./43 

Internet: www.usceugendorf.at

Zu: Thomas Goiginger (Grödig)

Ab: Manfred Pamminger (Karriereende), Manuel Krainz (Anif)

Trainer: Thomas Eder (neu)

 

FC Pinzgau/Saalfelden

Tabellenplatz/Punkte: 8./39 

Internet: www.fc-pinzgau.at

Zu:

Ab: Andreas Unterberger (?), Michael Schwaiger (?)

Trainer: Markus Fürstaller (bisher)

 

SV Seekirchen

Tabellenplatz/Punkte: 9./39  

Internet: www.svseekirchen.at

Zu: Peter Pöllhuber (Neusiedl), Bernhard Löw (Anif), Christopher Greil (Puch)

Ab: Ünal Telat (Austria Salzburg), Mathew O´Connor, Stefan Federer (beide Grünau), Gabriel Kreuzwirth (Ranshofen)

Trainer: Alexander Schriebl (neu)

 

TSV Neumarkt?????? Noch ungewiss wegen der Causa Grödig

Tabellenplatz/Punkte: 13./36  

Internet: www.tsv-neumarkt.at

Zu:

Ab:

Trainer: Miroslav Bojceski (neu)

 

Salzburger AK

Meister Salzburger Liga

Internet: www.sak1914.at

Zu: Daniel Buhacek (Grünau)

Ab: Kristijan Bogosavac (?)

Trainer: Eidke Wintersteller (bisher)


Silobrand in Dornbirn Gütle

$
0
0

Am frühen Freitagnachmittag stellte man in der Dornbirner Tischlerei Flammen aus der Lüftungsanlage eines Silos fest. Nach ersten Informationen war der Siloinhalt vom Brand nicht betroffen. Derzeit ist die Feuerwehr Dornbirn noch mit Nachlösch- und Kontrollarbeiten beschäftigt.

Urbane Halbinsel

$
0
0

Manchmal braucht es nicht viel , um sogar gewachsenen städtebaulichen Strukturen neue Qualitäten zu geben. „Es war ja bereits alles vorhanden. Man musste es nur wiederentdecken und neu interpretieren“, fasst Architekt Achim Schmitz die Geschichte zusammen.

Nachdem das Textilunternehmen David Fussenegger den Firmensitz vom Dornbirner Wallenmahd nach Altach verlegt hatte, entschied sich die Shop- Betreiberin Sonja Ladstätter- Fussenegger ein neues Domizil für ihren Laden zu finden. Durch den Kauf des leerstehenden ehemaligen Lagerhauses im Zentrum von Dornbirn, kam vor zwei Jahren die erste glückliche Fügung. „Ich wusste, dass dieses Gebäude den richtigen Rahmen für den Shop bieten würde. Was mich aber vor allem fasziniert hat, war das Potenzial des seit Jahren brach liegenden Vorplatzes“, so die Eigentümerin.

Als dann kurze Zeit später auch noch das Nachbarhaus zum Verkauf stand, war die Bauherrin fest davon überzeugt, dass an diesem innerstädtischen, jedoch fast dörflich anmutenden Ort noch mehr verborgene Qualitäten schlummern, als bisher angenommen. „Das war eine Chance, die ich ergreifen musste.“

Von Anfang an lehnte Ladstätter-Fussenegger einen Abriss der Gebäude und eine flächenmaximierende Neubebauung auf den Grundstücken ab. Stattdessen wollte sie mit der vorhandenen Substanz arbeiten und möglichst viel davon erhalten. Gemeinsam mit dem befreundeten Düsseldorfer Architekten Achim Schmitz konnte schon bald ein stimmiges gestalterisches Konzept für beide Gebäude sowie die Außenräume gefunden und mit der Revitalisierung begonnen werden.

Das ehemalige Lagerhaus wurde im Inneren nahezu in den baulichen Ursprungszustand zurückversetzt. Die Konstruktion wurde freigelegt und farblich akzentuiert, die vorhandenen Betonböden geschliffen und wasserabweisend gemacht. Die Materialität der historischen Substanz bleibt dadurch spürbar und verleiht dem Innenraum einen industriellen, loftartigen Charakter, der in einem spannenden Kontrast zu den angebotenen Waren steht. Die ursprüngliche Toreinfahrt für Anlieferungen an der Nordseite wurde durch ein raumhohes Schaufenster geschlossen. Dort befindet sich jetzt auch der neue Haupteingang. Das vorgelagerte Tor sowie die Anlieferungsrampe im Inneren der Gebäudehülle sind dennoch gekonnt in das Architekturkonzept des Shops integriert und bleiben nach wie vor ablesbar. Der alte Industrieaufzug für den Warentransport wurde mit viel Feingefühl wieder nutzbar gemacht und an heutige Standards angepasst. So auch die baufällige Außentreppe an der Stirnseite des Hauses: Sie wurde originalgetreu durch ein neues Betonfertigteil ersetzt und so die Charakteristik des Gebäudes bewahrt.

In konsequenter Weise und mit der gleichen Sorgfalt haben Architekt und Bauherrin die sich aus dem Lagerhausumbau entwickelnden Synergien auf das Nachbargebäude übertragen. Das ehemalige Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren wurde zu einem „Boarding-House“ mit persönlichem Charakter umgestaltet. Hierfür wurden die zwei bereits vorhandenen Wohnungen im Haus geteilt sowie eine zweite Erschließung außen angebracht. Vier individuell eingerichtete Apartments zwischen 40 und 80 m2 können künftig auf Zeit angemietet werden. Innen wie außen ist die gestalterische Nähe zum Ladengeschäft im Lagerhaus spürbar und wird bewusst als Marketing-Werkzeug eingesetzt. Alle Wohnungen sind mit Möbelstücken und Objekten aus der Lagerhauskollektion eingerichtet. Die Bauherrin hat sie außerdem mit privaten Sammlerstücken und Kunstwerken ergänzt.

Mit Umsicht und sehr viel Liebe zum Detail konnte Erinnerungsträchtiges bewahrt und in einen neuen Zusammenhang gestellt werden. Das ehemalige Lagerhaus und das Nachbarhaus treten gemeinsam selbstbewusst in Erscheinung. Sie werten die Umgebung weiter auf und bilden mit den neu gestalteten Außenräumen eine Art innerstädtische Halbinsel. Mit einem qualitätsvollen Beitrag reagiert das Ensemble auf das sich immer weiter über die Marktstraße Richtung Campus ausdehnende Zentrum und bildet einen identitätsstiftenden Pol für die direkte Nachbarschaft. Auf dem revitalisierten Vorplatz sollen künftig turnusmäßig Veranstaltungen stattfinden.

Daten und Fakten

Objekt: Ensemble DF Shop im Lagerhaus | 4-Stubenhaus Gewerbe (DF Shop), Wohnen (4-Stubenhaus), Dornbirn

Bauherrin: Sonja Ladstätter-Fussenegger

Architektur: Achim Schmitz, Düsseldorf www.hypothese-architekten.de

Fachplaner: Bauleitung: Bau Consult Dönz Triesen (FL); Bauphysik: Spektrum, Dornbirn; Elektro: Dorfelektriker Mittelberger, Götzis; Landschaftsarchitektur: Hypothese, Düsseldorf

Planung: 07/2014–12/2015

Ausführung: 12/2014–05/2015 (DF-Shop) 01/2016–04/2016 (4-Stubenhaus)

Grundstücksgröße: 990 m²

Shop im Lagerhaus: 300 m² (zzgl. 100 m² Keller)

Boarding-House: 250 m² (zzgl. 120 m² Keller)

Lagerhaus: Generalsanierung, teilweiser Austausch der Fenster, Freilegen der hist. Dachkonstruktion; neue Fensterfront in der Toreinfahrt, innere Erschließung durch neue Stahltreppe

Boarding-House: Generalsanierung, Außentreppe als Stahlkonstruktion; Sanierung Holz-fenster und Holztreppenhaus

Ausführung: Bauleitung: Bau Consult Dönz, Triesen (FL); Zimmerer: Kieber, Schruns; Elektro: Dorfelektriker Mittelberger, Götzis; Heizung/Lüftung: Dorfinstallateur, Wolfurt; Schlosser: Benzer, Hohenems; Fenster: Jobarid Metallbau, Röthis; Fertigteiltreppe und Außenanlage: Hilti & Jehle, Feldkirch; Maurer-/Verputzarbeiten: Wolfgang Fritz, Bürs; Tischler: Sternath, Hard; Trockenbau: Scheffknecht, Lustenau; Böden: Fechtig, Andelsbuch

Leben & Wohnen – Immobilienbeilage der VN

Für den Inhalt verantwortlich:
vai Vorarlberger Architektur Institut
Mehr unter architektur vorORT auf v-a-i.at

Mit freundlicher Unterstützung durch Arch+Ing

Besondere Künstler im Mittelpunkt

$
0
0

Dornbirn (EH) Menschen mit Behinderungen haben in den ARTeliers und Werkstätten der Lebenshilfe Vorarlberg die Möglichkeit, ihr künstlerisches Potenzial zu entfalten und eigene Ideen zu verwirklichen, die sie in Bildern, Accessoires, Geschenkartikeln und Dekorationen zum Ausdruck bringen. Sie legen ihre individuelle Sichtweise und Gedanken in jedes einzelne Stück hinein. Durch ihr Schaffen finden sie Lebensinhalt und Selbstschätzung. „Diese Künstler liegen uns am Herzen“, bekundete Filialleiter Christian Klas bei der Vernissage, die bereits zum dritten Mal in den Räumen der Volksbank, Filiale Dornbirn-Schoren, stattfand. Zahlreiche Besucher kamen zur Ausstellung, die noch bis Ende Juni während den Öffnungszeiten der Bank zugänglich ist. „Mit vielen neuen Motiven und Ideen haben sie uns wieder überrascht“, zollte Irmgard Flatz (Leiterin des Kreativteams) „ihren“ Akteuren Anerkennung. „Mit der Volksbank haben wir einen tollen Partner gefunden, der Brücken zum Miteinander ermöglicht“, zeigte sich Lebenshilfe-Geschäftsführerin Michaela Wagner erfreut. In gemütlicher Atmosphäre bewirtete das Team der Volksbank Getränke und Snacks, musikalisch umrahmt wurde der Anlass von „Mister & Chris Teeze“. Die Freude unter den Künstlern war entsprechend groß, als Vorstandsdirektor Helmut Winkler einen Scheck über 1000 Euro überreichte und obendrein gab es noch einen Gutschein für ein gemeinsames Essen.

Hochzeit von Stefanie Schwald und Markus Ozimic

$
0
0

Um 14 Uhr kamen sie beim Standesamt Dornbirn vorgefahren. In Begleitung ihrer Trauzeugen, Daniela Hartenthaler und Oskar Schwald, sagten sie Ja. Von der Standesbeamtin Edith Riezler frisch vermählt, läuteten auch schon die Hochzeitsglocken der Kapelle Mühlebach. Bei einer feierlichen Messe erteilte ihnen Pfarrer Christian Stranz den kirchlichen Segen. Freunde und Verwandte gratulierten bei der Agape zum festlichen Anlass, bevor die Fahrt, von Sonnenschein begleitet, nach Bregenz führte. Im Casino, im Falstaff-Restaurant, feierten Stefanie und Markus, die in Dornbirn daheim sind, ihren schönsten Tag.

Hochzeit von Sabrina Dünser und Markus Kalb

$
0
0

Bei der Trauung um 10 Uhr, die vom Standesbeamten Reinhard Weiß vorgenommen wurde, gaben sie einander im Beisein ihrer Trauzeugen, Katharina Ibrahim und Andreas Kalb, das Eheversprechen. Begleitet wurde das Paar auch von den Eltern, Ruth und Gerhard Kalb, sowie von Roswitha und Erwin Dünser. Bereits am Nachmittag fand die kirchliche Trauung mit zahlreichen Gästen statt. In der Pfarrkirche Buch wiederholten Sabrina und Markus bei einer feierlichen Hochzeitsmesse ihr Jawort. Am Abend wurde im Gasthaus Stern in Wolfurt dem festlichen Anlass entsprechend gefeiert.

Viewing all 26442 articles
Browse latest View live