Der Obmann des Vorarlberger Blasmusikverbandes Franz Rein führte die Ehrungen der 31 Jubilare durch, auch Landesobmann Wolfram Baldauf ließ es sich nicht nehmen, die Urkunden persönlich zu überreichen, am dritten Ehrungsabend des Blasmusikverbandes. Die Bürgermeister und Stellvertreter der Gemeinden zeigten sich stolz auf ihre Geehrten. Andrea Kaufmann als Dornbirner Gastgeberin, Angelika Moosbrugger aus Wolfurt, Gottfried Brändle aus Altach, Raphaela Berger, Kulturamtsleiterin, Lauterach und LA Daniel Steinhofer, GR-Kultur Lustenau nahmen persönlich an den Feierlichkeiten teil.
Verdienste im Verein
Alleine der Blasmusikbezirk Dornbirn, der die elf Gemeinden zwischen Lauterach und Götzis /Koblach verbindet, hat 17 Musikvereine und zusätzlich zwei Schüler und ein Betriebs-Blasorchester, dazu kommen in die Vereine integrierte Gruppierungen wie Jugendkapellen, Bauernkapellen oder die Seniorenmusik. Vereine funktionieren nicht von selbst, überall stehen Menschen dahinter, die einen Großteil ihrer Freizeit opfern, die sich einsetzen und immer da sind, wenn man sie braucht. Solchen Persönlichkeiten galt es, Dank auszusprechen.
Jubilare der Musikvereine
Nachdem Andrea Kaufmann und LO Wolfram Baldauf den Jubilaren ihre Hochachtung ausgesprochen hatten, ging es daran, die Urkunden zu überreichen. Die Jubilare nahmen gerührt ihre Ehrungen, Gastgeschenke und Urkunden in Empfang und freuten sich auch über das Vorarlberger Blasmusikbuch. Mit einem Ensemble der Bürgermusik Lauterach und Unterhaltung durch „Die böhmischen Sieben“, war für gute Stimmung im Saal ausreichend gesorgt. Als äußeres Zeichen des Dankes hat der Österreichische Blasmusikverband Ehrungszeichen geschaffen, die im festlichen Rahmen der Ehrungsfeier an die Geehrten überreicht wurden.