Quantcast
Channel: Dornbirn – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25943

Die Faehre nimmt auch Kinder mit ins Boot

$
0
0

Für ein gesundes Heranwachsen und eine positive Entwicklung benötigen Kinder ein stabiles Umfeld, das ihnen Geborgenheit und Sicherheit bietet. Veränderungen, wie die Trennung der Eltern, Sucht der Eltern, Krankheit oder unkontrollierter Medienkonsum stellen Kinder vor Herausforderungen, die sie allein nicht bewältigen können.

Speziell für Kinder von 4 bis 14

Unter dem Motto „Seelenproviant für Prinzen und Prinzessinnen“ werden Kinder spielend darin unterstützt, sich auszudrücken und ein selbstbestimmtes Wesen zu entfalten. In der Gruppe werden im Rollenspiel Ängste abgebaut, erlebtes kann verarbeitet werden und das soziale Handeln des einzelnen Kindes wird gefördert. Die Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit sowie die Eigeninitiative werden gezielt entwickelt. „Es ist nicht wichtig, dass Kinder darüber reden, was sie beschäftigt“, sagt Monika Schwärzler, Volksschullehrerin und Sonder- und Heilpädagogin. „Im Spiel wählt das Kind eine starke Rolle und kann so die inneren Bilder nach außen kehren, es kann Wünsche und Fantasien ausleben, ohne auf Ablehnung oder Bestrafung zu stoßen“, erklärt Schwärzler den Ablauf eines therapeutischen Rollenspielkurses. Schwärzler ist Mutter von fünf Kindern und hat eine Ausbildung zur Psychodrama-Therapie absolviert. Als Leitsatz für die Arbeit mit Kindern in der Faehre gilt die Aussage nach Maria Montessori: „Jedem Kind das geben, was seine Gegenwart verlangt.“

Mitgetragen und unterstützt wird das Angebot für Kinder von Konrad Steurer, Dipl. Sozialarbeiter und akad. Supervisor & Coach. Steurer gründete die Faehre 1993 als Verein.

In der jetzigen Form als gemeinnützige GmbH  besteht sie seit 1998.  Die verantwortlichen geschäftsführenden Gesellschafter sind Konrad Steurer und DAS Thomas Boss. Sie und ein Kernteam hochqualifizierter Mitarbeiter sind eine Fach- und Dienstleistungsorganisation rund um das Thema Sucht. Die Faehre bietet Beratung und ambulante Therapie für Menschen, die Hilfe suchen und die ihr Verhalten dauerhaft ändern möchten.

Die villawerde

Die Weiterentwicklung der Arbeit von Monika Schwärzler und Konrad Steurer ist in einer Vision angedacht mit der zentralen Botschaft, dass Respekt, Würde, ökologische und soziale Verantwortung unerlässlich sind für eine Zukunft auf dieser Welt. “Wir nehmen diese Verantwortung an und schaffen mit der villawerde einen Raum dafür. Gemeinwohlstreben, Gemeinwohlbilanz und Kooperation sollen im Vordergrund stehen“, sagen Schwärzler und Steurer und ergänzen: „Unser Ziel ist ein gutes Leben für alle!“.

Weitere Informationen unter: www.diefaehre.at

Die Faehre, Dornbirn, Frühlingstraße 11, T 05572 231130

 

Kontakt für die Rollenspielgruppe Telefon 06802121473:

Mag.a Monika Schwärzler geb. 31.10.1970

Volksschullehrerin, Sonder- und Heilpädagogin

Verheiratet mit Markus, fünf Kinder

 

Konrad Steurer geb. 15.6.1966

Dipl. Sozialarbeiter, Akad. Supervisor & Coach

In Lebensgemeinschaft, eine Tochter


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25943