Quantcast
Channel: Dornbirn – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25955

Wenn Kinder arbeiten müssen

$
0
0

VN-Heimat Kinderseite:

Firmlinge der Pfarre Schoren nahmen an einem Caritas-Workshop teil.

Dornbirn. Das Zimmer aufräumen oder der Mama im Haushalt helfen, das klingt nach Arbeit, die so mancher lieber scheut. Dass es aber ca. 250 Millionen Kinder auf der Welt gibt, die wirklich hart arbeiten müssen, erfuhr die diesjährige Firmgruppe der Pfarre Bruder Klaus bei einem Workshop zum Thema „Kinderarbeit”. Michael Zündel von der Caritas Auslandshilfe entführte die Jugendlichen einen Nachmittag lang in eine ganz andere Welt, die viele betroffen machte. Fußbälle nähen, Zündhölzer verpacken, auf Steinbrüchen arbeiten und für einen Hungerlohn in der Textilbranche schuften, dass so ein Kinderalltag aussehen kann, sorgte für viel Mitgefühl bei den Workshop-Teilnehmern.
Mit einem Einstiegsfilm zum Leben in Äthiopien startete der Nachmittag. „Damit ihr etwas besser in die Thematik eintauchen könnt”, erklärte Michael Zündel. Im Anschluss durften die Kinder bei einem Bilderrätsel Kinderberufe erraten, die täglich auf der ganzen Welt verrichtet werden. „Warum glaubt ihr, werden so viele Kinder ausgebeutet?”, lautete eine der Fragen, die an diesem Tag diskutiert wurden. In Workshops wurde schließlich erarbeitet, was jeder selbst beitragen kann, dass Kinderarbeit weniger wird und wie jeder einzelne die Kampagne „Zukunft ohne Hunger” unterstützen kann.
Das Interesse und die Diskussionsbeteiligung waren auf jeden Fall riesengroß. Firmwegbetreuerin Ursula Lau freute sich sehr darüber und die 22 Firmlinge zeigten sich begeistert.. „Jetzt sieht man so manches Kleidungsstück ganz anders”, meinte ein Firmling. Und wer weiß, vielleicht fällt auch das Aufräumen des Kinderzimmers angesichts der dramatischen Informationen zur echten Kinderarbeit in Zukunft etwas leichter.

Infos Caritas Auslandshilfe

Weltweit leben Millionen Menschen in Armut und Elend.
Jeden Tag sterben 30.000 bis 50.000 Menschen an den Folgen von Dürreperioden, Missernten, Hunger und Krankheiten – darunter viele Kinder. Die Zahl der arbeitenden Kinder wird auf ca. 250 Millionen geschätzt. Die schlechten Lebensbedingungen der Kinder zu verbessern, ist ein Schwerpunkt der Caritas Auslandshilfe in allen Partnerländern. Den Kindern Zugang zu Bildung zu ermöglichen, Schutz und Unterstützung für Straßenkinder oder AIDS-Waisen, Integration von Kindern mit Behinderung und die Betreuung von Kindern mit Gewalterfahrung gehören hier zu den wichtigsten Projektbereichen. Viele Kinderprojekte können als Patenschaftsprogramme unterstützt werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25955