Geburt von Rosa Mariluis Bertolini am 15. Jänner 2014
Die Straßen von Dornbirn und ihre Geschichte (Teil 37)
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
Grändelweg
Der „Grändelweg” ist eine Wohnstraße zwischen dem mittleren „Heinzenbeer” und der „Josef-Ganahl-Straße”. Der Name der Flur dürfte auf schmale Wege, Anraine, am Rande von Wassergräben zwischen den Mähdern Heinzenbeer und Kaufmännen zurückzuführen sein.
Grillenweg
Der „Grillenweg” ist die dritte rechte Seitenstraße im „Heinzenbeer”, er mündet in die mittlere „Neugrütstraße”. Das Zirpen der Grillen ist in dieser Wohnstraße wie allenthalben in den Wiesen am Stadtrand zur Sommerzeit kaum zu überhören.
Grünau
Von der mittleren „Wichnerstraße” biegt eine Wohnstraße, „Grünau”, genannt, nordwärts durch altes Grünland in Richtung Forach-Auwäldchen und Kindergarten Forach ab.
Quelle: Dornbirn Lexikon
HC Samina Rankweil kümmert sich um den Nachwuchs – erstes Supermini-Turnier
Rankweil/Feldkirch/Lustenau/Dornbirn. Im Rahmen des Tag des Eissport am Sonntag, 2. Februar, ab 9 Uhr, gibt es den 1. HC Samina Rankweil Nachwuchscup für Superminiknaben-Teams und ein Auftritt der HCR-Frauenmannschaft.Wer glaubt, dass der HC Samina Rankweil nur aus einer Kampfmannschaft besteht, der irrt gewaltig. Mit der FBI VEU Feldkirch hat der HC Rankweil seit vielen Jahren eine Kooperation im Nachwuchsbereich beschlossen. Der Nachwuchs liegt dem HC Rankweil sehr am Herzen. In dieser Saison gibt es immer am Dienstag und Donnerstag von 17.15 bis 18.15 Uhr ein eigenes Schnuppertraining für Neueinsteiger im Knaben- und Schülerbereich.
Beim Tag des Eissports auf der Gastra am Sonntag, 2. Februar, ab 9 Uhr, gibt es den ersten HCR Nachwuchscup mit vier Superminiknaben-Mannschaften (Unter-10 Jahre) aus Vorarlberg. Für die blutjunge Rankweiler Mannschaft ist es überhaupt der erste Auftritt vor den Eltern, Fans und Vereinsmitgliedern. Etwa 15 Kids sind bei den Ranklern neu dabei und der Spaßfaktor kommt auf alle Fälle nicht zu kurz. Gespielt wird das Nachwuchsturnier auf zwei Spielfeldern (Quer) mit den Teams aus Feldkirch, Lustenau, Dornbirn und Hausherr Rankweil. „Zwei Monate ist die neue Mannschaft nun zusammen und das Heimturnier ist eine Belohnung für das bisher Entstandene”, so HC Rankweil-Nachwuchstrainer Michal Kopas. Die Initiative des HC Rankweil zeigt erste Früchte, viele neue Spieler kommen zum Eishockeysport.
Autogrammstunde der VEU Feldkirch-Spieler und Trainer
Im Anschluss an den 1. Nachwuchs-Cup für Superminiknabenmannschaften geben VEU Feldkirch Trainer Milos Holan und einige Cracks der VEU Autogramme.
Um 11.30 Uhr präsentiert sich auch die Rankweiler Frauenmannschaft in einem Freundschaftsspiel ihren Fans.
Tag des Eissport in Rankweil am Sonntag, 2. Februar, ab 9 Uhr
Veranstalter: HC Samina Rankweil/Marktgemeinde Rankweil
Wo: Kunsteisbahn Gastra Rankweil
9 bis 11 Uhr: HC Samina Rankweil Nachwuchscup für Superminiknaben Mannschaften: Teilnehmer: HC Samina Rankweil, Dornbirner EC, EHC Palaoro Lustenau, FBI VEU Feldkirch
11 bis 11.30 Uhr: Autogrammstunde mit FBI VEU Feldkirch-Coach Milos Holan und FBI VEU Feldkirch-Spielern.
11.30 bis 13.30 Uhr: Freundschaftsspiel der HC Samina Rankweil Frauenmannschaft
Veranstalter HC Eishockeyclub Samina Rankweil
Anfänger-Training auf der Kunsteisbahn Gastra Rankweil – jeden Dienstag und Donnerstag von 17.15 – 18.15 Uhr. Gratis Familien Eishockey Eltern und Kids. Spaß steht im Vordergrund.
Meusburger im Paris-Achtelfinale ausgeschieden
Die Vorarlbergerin Yvonne Meusburger ist am Donnerstag im Achtelfinale des WTA-Turniers in Paris ausgeschieden.
Die 30-Jährige (WTA-Nummer 40) unterlag der in der Weltrangliste 19 Plätze vor ihr klassierten Belgierin Kirsten Flipkens nach knapp einer Stunde 3:6,1:6.
Meusburger verzeichnete gegen die 28-jährige Wimbledon-Halbfinalistin von 2013 einen Fehlstart. Österreichs Nummer eins verlor nach vier Doppelfehlern ihre ersten zwei Aufschlagspiele und schaffte erst bei 0:5 den einzigen Game-Gewinn. Im zweiten Satz steigerte sich die Dornbirnerin, musste zum 2:3 aber erneut ihr Service abgeben. Nachdem sie selbst bei 3:5 zwei Breakchancen ausgelassen hatte, war ihr Ausscheiden besiegelt. (APA)
HALLENBAD-AKTION
Gratiseintritt ins stadtbad Dornbirn
für Mitglieder des Dornbirner Familienverbandes!
Gehen Sie auch heuer wieder mit ihrer Familie auf Kosten des Familienverbandes Dornbirn ins stadtbad!
Die Eintrittskarten können ab Donnerstag, den 30. Jänner 2014, im aha abgeholt werden –
Achtung: nur nach Vorlage der gelben Mitgliedskarte 2013 des Dornbirner Familienverbandes (nicht grüner Familiepass Land Vorarlberg 2014) .
Pro Familie erhalten sie bis zu zwei Erwachsenen- und zwei Kinderkarten (Gültigkeit 2 Stunden).
Gutscheine solange der Vorrat reicht!!
Familienverband Dornbirn: Sabine Rauchegger Tel: 0664 – 8796967
Geburt von Munira Satieva am 17. Jänner 2014
Um exakt 9 Uhr kam ich im Krankenhaus Dornbirn auf die Welt, war 3418 g schwer und 48 cm groß. Ich bin das dritte Kind von Patimat und Bagautdin Satieva und wohne mit meiner Familie in Dornbirn.
[caption id="attachment_3845687" align="alignnone" width="232"] Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]
Geburt von Adriano Schneider am 17. Jänner 2014
3026 g schwer und 48 cm groß war ich bei meiner Geburt um 8.28 Uhr im Krankenhaus Dornbirn. Ich bin nach Silvio das zweite Kind von Tanja und Torsten Schneider. Wir sind in Dornbirn zu Hause.
[caption id="attachment_3845689" align="alignnone" width="103"] Das Team von dornbirn.vol.at gratuliert herzlich![/caption]
Ein erbitterter Kampf um das Play-off-Ticket
Dornbirn. Am Samstag (17.30 Uhr) gastiert der Dornbirner Eishockey Club auswärts beim EC-KAC. Keine 48 Stunden nach dem 3:2-Overtime-Sieg der Vorarlberger steigt das Rematch in der Klagenfurter Messehalle.Dornbirn spielte sich am Donnerstag mit dem Heimsieg gegen Rekordmeister KAC zurück in den Play-Off-Kampf. Vor der Olympiapause müssen Patrick Jarrett und Co. noch ein letztes Mal in die Vollen gehen. Der zu bezwingende Gegner bleibt unverändert, die Doppelrunde im Play-Off-Race führt die Bulldogs nach Klagenfurt zum amtierenden Champion der Erste Bank Eishockey Liga. Mit seinem Treffer in Overtime brachte Jonathan D’Aversa zuletzt zwei wichtige Punkte für die Bulldogs ins Trockene. Auch im Rückspiel erwartet der DEC-Verteidiger einen eng umkämpften Tanz. „Beide Teams sind auf Augenhöhe. Solange wir unser System einhalten und uns auf unsere Arbeit konzentrieren, haben wir gute Chancen”, so D’Aversa. Neben Torgarant Chris D’Alvise konnte einzig Jonathan D’Aversa in den letzten drei Spielen konstant punkten.
Emotionaler Höhenflug
Fünf Runden vor dem Play-Off liegen die Bulldogs lediglich mit zwei Zählern im Rückstand. Stürmer Niki Petrik sieht den Vorteil in einem selbstsicheren Auftreten seines Teams. „Wichtig ist, dass wir mit dem selben Selbstvertrauen auch auswärts weiterspielen”, so Petrik. Die Kluft zwischen emotionalem Höhenflug und bitterer Ernüchterung ist denkbar eng. Stolz machten die Cracks zuletzt neben den Vorarlberger Eishockeyfans auch Head Coach Dave MacQueen. „Ich bin so stolz auf die Leistung der Mannschaft. Jetzt müssen wir am Samstag auswärts genau gleich auftreten”, gibt MacQueen seinen Cracks die Richtung vor.
Erste Bank Eishockey Liga – Play-Off-Race – Samstag, 01.02.2014, 17:30 Uhr:
EC-KAC – Dornbirner Eishockey Club
Klagenfurter Messehalle
Traumhafter 14. Wintertag 2013 in Alberschwende
360 Senioren folgten der Einladung in das schöne Familienschigebiet Alberschwende. Leider musste das Rennen wegen Schneemangels nach Riefensberg verlegt werden.Dank der hervorragenden Pistenpräparierung in Riefensberg, konnte der Schiclub Alberschwende unter der Leitung von Obmann Klaus Bereuter und seinem Team ein hervorragendes Rennen durchführen. Die Siegerehrung wurde dann in Alberschwende im Hermann Gmeiner Saal durchgeführt.
Damen IV. – Hutter Ilse, Dornbirn, 1:37,56
Damen III. – Morscher Magdalena, Thürigerberg, 1:33,45
Damen II. – Eberle Karin, Dornbirn, 1:40,42
Herren V. – Jenny Gustav, Thüringerberg, 1:31,23
Herren IV. – Greil Manfred, Dornbirn, 1:33,71
Herren III. – Moosbrugger Egon, Reuthe, 1:26,66
Herren II. – Geiger Norbert, Riefensberg, 1:23,81
Herren I. – Metzler Heinz, 1:28,81
Danken möchten wir herzlich unseren Bezirks- und Ortsobleuten, dem Jassteam, dem Seniorenbund-Team, den Torrichtern und Wanderführern, dem Schiclub Alberschwende, der Gemeinde Alberschwende sowie der Ortsgruppe mit Jakob Gmeiner und Irene Bereuter mit ihrem Team für die Mithilfe, Organisation und hervorragende Zusammenarbeit. Fotos und die Rangliste finden sie auf unserer Homepage: www.mitdabei.at
Edelweiß Bergfilmfestival 2014 in Bludenz, Stadtsaal – Sa. 8.3.14, 19:00
Tolle, spannende Film-Kurzbeiträge sowie ein Live-Vortrag mit sehenswerten Bildern von Livegast Ines Papert, vierfache Weltmeisterin im Eisklettern! Zum 15. Mal präsentiert der Alpinreferent der Naturfreunde Prof. Sepp Friedhuber das Edelweiss Bergfilm-Festival.
Für 2014 ist es ihm wieder gelungen einen außergewöhnlichen Menschen für das Bergfilmfestival zu gewinnen.
Ines Papert lebt seit ihrem 19. Lebensjahr im Berchtesgadener Land und hat die Alpen vor der eigenen Haustür. Es begann ganz harmlos: mit Wandern auf „Normalwegen“, Mountainbiken und Skitouren.
Das Eis ist ihr Freund!
Veranstaltungsort: Bludenz, Stadtsaal, Untersteinstraße 4
Preise:
Eintritt: VVK: € 16,– / AK: € 18,–
Ermäßigt: VVK: € 14,– / AK: € 16,– Naturfreundemitglieder, Alpine Vereine, Bergrettung, Intersport eybl Kunden.
Jugendliche: VVK: € 9,– / AK: € 10,– bis 15 Jahre.
Online Buchen: http://vorarlberg.naturfreunde.at/Angebote/angebot/edelweiss-bergfilmfestival-2014/
Kartenvorverkauf: Naturfreunde Landesleitung Vorarlberg, A. Schneiderstr. 19, 6900 Bregenz, Tel. 05574/45781, vorarlberg@naturfreunde.at
Mit freundlicher Unterstützung von Edelweiß, Mammut und Sport Eybl;
Die Veranstaltung in Bludenz wird unterstützt von
Wiener Städtische
Illwerke VKW
Raiffeisenbank Bludenz
Bergbahnen Muttersberg
Bälle der Faschingszunft Mühlebach
in einer Woche ist es soweit… und noch gibt es Karten.
Lasst Euch überraschen was die Mühlebacher Faschingszunft alles aufbieten wird, um Euch einen unvergesslichen Faschingsabend zu bescheren. Mit dabei auf jeden Fall die allseits bekannten „The Harolines”, welche die musikalische Untermalung des Abends übernehmen werden und schon angekündigt haben das Publikum im Saal zum Schwitzen und Toben bringen zu wollen. Um 20 Uhr (Einlass 19Uhr) starten wir voll durch und eröffnen den Ball mit Glanz und Gloria, Pomp und Getöse. Freitag 12,- freie Platzwahl – Ball Maskiert Samstag 15,- mit Platzreservierung – Ball Nobel Karten gibt’s im Vorverkauf unter 0650 8972370.
Skispringer Streitler gewinnt sensationell WM-Silber
Dornbirn. Der Vorarlberger Patrik Streitler gewinnt am Freitag bei der Junioren Weltmeisterschaft in Val di Fiemme die Silbermedaille. Dem Dornbirner fehlen am Ende lediglich 0,3 Punkte auf Gold, das sich der Pole Jakub Wolny umhängen durfte.Bronze sicherte sich der russische Kombinierer Evgenyi Klimov, der nach dem ersten Durchgang noch in Führung gelegen war.
Nach der Goldmedaille durch den nordischen Kombinierer Philpp Orter, war dies bereits die zweite Medaille für das österreichische Team. Ein weiteres Topergebnis gelang dem Tiroler Elias Tollinger mit dem Fünfte Platz. Morgen, Samstag geht es für die Skispringer im Mannschaftsbewerb bereits um die nächste Medaille.
***Patrik Streitler:*** “Die JWM ist auf jeden Fall mein größtes Ziel in dieser Saison. Deshalb bin ich mit dem Gewinn der Silbermedaille überglücklich. Es war ein sehr schwieriger Wettkampf mit zwei sehr guten Sprüngen von mir.
Ich habe noch gar nicht richtig realisiert, was mir heute gelungen ist.”
***Trainer Christoph Strickner:*** „Die Silbermedaille glänzt für uns heute fast wie Gold. Unseren Athleten wurde heute bei einem sehr schwierigen Wettkampf alles abverlangt. Patrick und Elias haben kühlen Kopf bewahrt und haben sich gegenüber der starken Konkurrenz behaupten können! Wir blicken nun entspannt dem morgigen Teambewerb entgegen und hoffen den Schwung von heute mitzunehmen.“
***Audiokommentar Patrik Streitler:***
(Quelle: ÖSV)
Erbin verlangt “Phantomauto”
Dornbirn, Lustenau. Niemand weiß, wo jener VW-Golf ist, den eine Erbin beim Bezirksgericht Dornbirn von ihrem Schwiegervater einklagt.Letzterer soll das Auto von seinem verstorbenen Sohn, dem Gatten der Erbin, bekommen haben. Doch der Schwiegervater konnte dazu keine Aussage vor Gericht machen, er liegt im Krankenhaus. Seine Frau behauptete als Zeugin, dass sie nicht wisse, wo dieser ominöse Pkw sei. Das Auto ist vermutlich schon längst verschrottet worden. Sein Wert wurde von 300 bis auf maximal 800 Euro geschätzt, die Prozesskosten verlaufen sich bisher auf 4300 Euro.
Abstiegsangst beflügelt RLW-Ländle-Quartett
Bregenz/Dornbirn/Hard/Altach/Höchst. Die vier abstiegsbedrohten Vorarlberger Regionalligaklubs Dornbirn, Bregenz, Hard und Höchst haben sich gezielt für die Rückrunde verstärkt.Erst in den letzten Stunden der Winterübertrittszeit kam noch einmal gehörig Bewegung in die Kaderlisten der Vorarlberger Regionalligaklubs. Gesucht waren neue Spieler auf allen Positionen ganz nach dem Motto: Klasse statt Masse. Vier der fünf Ländlevereine stecken mitten im Abstiegskampf. Die Hausaufgaben für die bevorstehende Rückrunde haben Bregenz, Dornbirn, Höchst und Hard gemacht. Am eifrigsten „rührte” SW Bregenz mit Neotrainer Hans Kogler in der Transfertüte. Ein neues Sextett wurde von den Bodenseestädtern verpflichtet, allerdings verließ auch fast ein gesamtes Team die Schwarz-Weißen. Und so muss Hans Kogler eine neue Mannschaft formen. Kurz vor dem Transferschluss hat auch Kapitän Robert Golemac (37) den Klub verlassen. Eine SW-Legende gehört nicht mehr der Bregenzer-Familie an. Seit dem Trainingsstart vor zwei Wochen hat sich Golemac im Casinostadion nicht mehr blicken lassen. Dem neuen Sextett gehören die starken Exprofis Harald Unverdorben und Robert Schellander sowie, Serkan Yildiz, Stephan Steinhauser und Heimkehrer Vinicius Gomes Maciel Para an. Letzerer war vor zwei Jahren schon Publikumsliebling im Casinostadion und soll mit Unverdorben in der Offensive für Furore sorgen.
Auch der Tabellenvorletzte Dornbirn hat mit Goalie Reuf Durakovic und Dursun Karatay zwei ehemalige FCL-Akteure geholt. Ein neues Ex-Profiduo mit Metin Batir und Andreas Simma soll in Hard mithelfen den Klassenerhalt zu realisieren. Bescheiden am Einkaufsmarkt war Höchst: Youngster Simon Thurner und Ex-Austrianer Mirza Bjalava sind sicher Mit-Garanten für einen Nichtabstieg der Truppe um Trainer Dieter Alge. Nur Altach Amateure steht vor einem „ruhigen Frühling” und kann mit Trainer Werner Grabherr den eingeschlagenen Weg mit einer Mischung von jungen Kaderspielern und blutjungen Talenten fortsetzen. Mit Matthias Flatz (Sohn von Frank) kommt ein weiteres hoffnungsvolles Talent neu zu der SCRA-Fohlentruppe.
FUSSBALL
REGIONALLIGA WEST: Die gesammelten Transfers aller 16 Fußballmannschaften in der Winterübertrittszeit 2013/2014
Cashpoint SCR Altach Amateure
Tabellenplatz/Punkte: 4./33
Internet: www.scra.at
Zu: Matthias Flatz (AKA Vorarlberg)
Ab: Daniel Krenn (?), Philipp Hörmann (Eschen/Mauren), Morad El Wardi (Ulm), Aaron Kircher (Vienna)
Trainer: Werner Grabherr (bisher)
SW Bregenz
Tabellenplatz/Punkte: 11./15
Internet: www.scbregenz.at
Zu: Serkan Yildiz (Chur), Harald Unverdorben (Brühl St. Gallen), Robert Schellander (Austria Lustenau), Hakan Kilic (Ludesch), Stephan Steinhauser (Hard), Vinicius Gomes Maciel (FC Wangen/Olten CH)
Ab: Deniz Mujic (St. Gallen U-23), Franco Joppi (Diepoldsau), Stephane Georgie Banzio (?), Esref Demircan (Götzis), David Sosic (?), Ivan Sosic (?), Lukas Neunteufel (Wolfurt), Julian Jakubec (Schwarzach), Robert Golemac (?)
Trainer: Hans Kogler (neu)
Blum FC Höchst
Tabellenplatz/Punkte: 12./14
Internet: www.fc-hoechst.at
Zu: Simon Thurner (Altenstadt), Mirza Bjalava (Diepoldsau)
Ab: Pascal Breitenberger (Dornbirn)
Trainer: Dieter Alge (bisher)
Forstner Speichertechnik FC Hard
Tabellenplatz/Punkte: 13./14
Internet: www.fchard.at
Zu: Andreas Simma, Metin Batir (beide Eschen/Mauren)
Ab: Florian Schall (Viktoria), Burhan Yilmaz (?), Stephan Steinhauser (Bregenz), Manuel Plattner (?)
Trainer: Oli Schnellrieder (bisher)
FC Mohren Dornbirn
Tabellenplatz/Punkte: 15./11
Internet: www.fc-dornbirn.at
Zu: Pascal Breitenberger (Höchst), Dursun Karatay (Eschen), Reuf Durakovic (vereinslos), Dominik Heidegger (Austria Lustenau)
Ab: Gültekin Sönmez (St. Margrethen), Marco Rössle (Friedrichshafen), Jonas Oberhanss (?), Dominik Lampert (Meiningen)
Trainer: Peter Jakubec (bisher)
WSG Wattens
Tabellenplatz/Punkte: 2./38
Internet: www.wsg-wattens-fussball.at
Zu: Lukas Tauber (Kufstein)
Ab: keine
Trainer: Thomas Silberberger (bisher)
Wacker Innsbruck Amateure
Tabellenplatz/Punkte: 6./29
Internet: www.fc-wacker-innsbruck.at
Zu: Michael Opuhac (Schwaz), Simon Pirkl, Lukas Hupfauf, Lukas Marasek (alle AKA Tirol)
Ab: Bilal Durmus (Zirl), Alexander Fröschl (Vienna), Nico Nissl (Ulm)
Trainer: Thomas Grumser (bisher)
SC Schwaz
Tabellenplatz/Punkte: 7./22
Internet: www.sc.schwaz.at
Zu: Sinan Bicer (Hall), Fabian Gleirscher (Neustift), Alexander Köberich (Kirschanschöring), Gustavo Ribeiro (vereinslos)
Ab: Roland Micheler (Thaur), Michael Opuhac (Wacker Innsbruck Amateure), Markus Seelaus (Cotrainer Wacker Innsbruck Amateure), Markus Stattmann (Fügen), Sebastian Stadler (Jenbach)
Trainer: Martin Hofbauer (bisher)
FC Kufstein
Tabellenplatz/Punkte: 9./19
Internet: www.fc-kufstein.at
Zu: Dominik Braunsteiner (Vienna), Vanja Despotovic (Baja/Hun)
Ab: Dimitri Abart (Langkampfen), Mirza Crnkic (Bosnien), Lukas Tauber (Wattens)
Trainer: Gregor Hanel (neu)
SV Austria Salzburg
Tabellenplatz/Punkte: 1./44
Internet: www.austria-salzburg.at
Zu: Christopher Mayr (Mattersburg)
Ab: keine
Trainer: Miroslav Polak (bisher)
TSV St. Johann/Pongau
Tabellenplatz/Punkte: 3./36
Internet: www.tsvmcdonalds.at
Zu: keine
Ab: Fabian Eder (Grödig Amateure)
Trainer: Franz Aigner (bisher)
TSV Neumarkt
Tabellenplatz/Punkte: 5./29
Internet: www.tsv-neumarkt.at
Zu: Ismet Dolic (Trimmelkamm), Gernot Gottfried (vereinslos), Christian Kanzi (Eugendorf)
Ab: keine
Trainer: Jimmy Hajek (bisher)
SV Seekirchen
Tabellenplatz/Punkte: 8./19
Internet: www.svseekirchen.at
Zu: Alexander Pilaj (Wals/Grünau)
Ab: Gabriel Schneider (Ried), Elvis Ozegovic (Wals/Grünau)
Trainer: Miroslav Bojceski (bisher)
FC Anif
Tabellenplatz/Punkte: 10./17
Internet: www.usk-leube-anif.at
Zu: Lucas Purkrabek (Bergheim), Arif Sari (Liefering)
Ab: keine
Trainer: Alexander Schriebl/Bernd Winkler (neu)
USC Eugendorf
Tabellenplatz/Punkte: 14./13
Internet: www.usceugendorf.at
Zu: Michael Feitzinger (vereinslos)
Ab: Markus Stübler (Seeham)
Trainer: Andreas Fötschl (bisher)
SV Wals/Grünau
Tabellenplatz/Punkte: 16./9
Internet: www.sv-gruenau.com
Zu: Gerhard Brennsteiner (Lieferinger SV), Michael Gastberger (Kuchl), Stefan Malcherowitz (vereinslos), Elvis Ozegovic (Seekirchen)
Ab: Kamil Cetin (Hallwang), Daniel Munter (Berndorf), Manuel Neumayr (Hallein), Nika Petrit (?), Alexander Pilaj (Seekirchen)
Trainer: Helmut Baic (neu)
Hochzeit von Aurelia Manda und Siegfried Gmeiner
Dornbirn. Ein besonderer Tag war für das Brautpaar, Aurelia Manda und Siegfried Gmeiner, der 31. Jänner. Der Weg führte zum Standesamt Dornbirn. Bei der Trauung um 10 Uhr besiegelten die beiden ihre Liebe mit dem Ehebund.Als sie einander vor dem Standesbeamten Reinhard Weiß das Jawort gaben, standen ihnen Elke und Stefan Reiner als Trauzeugen zur Seite. Frisch vermählt, wurde das in Dornbirn wohnhafte Paar von Freunden und Verwandten herzlich beglückwünscht. Auch für ihr Töchterchen Chayenne wurde es ein aufregendes Fest. Anschließend ließen die Gäste im kleinen Kreis die glücklich Vermählten hochleben.
Gelungener Start für Messe-Doppel in Dornbirn
Zum zweiten Mal finden in Dornbirn noch bis Sonntag, 17 Uhr, zwei Messen gleichzeitig statt: Die “Hochzeit & Event” und die “Baby & Kind”. Bereits zum Messe-Auftakt am Samstag verzeichneten die insgesamt rund 100 Aussteller großes Besucherinteresse.In der festlich geschmückten Hochzeitshalle 13 stellen Brautausstatter, Hochzeitsplaner, Juweliere oder Fotografen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. In der Gunst des Publikums ganz oben lagen schon zum Auftakt der Messe die Braut- und Festmodeschau (täglich 11, 14 und 16 Uhr) und die Darbietungen zahlreicher Live-Bands, die sich für Hochzeiten empfehlen.
Treffpunkt für junge Familien
Die “Baby & Kind” in der benachbarten Halle 14 entwickelte sich schon in den ersten Stunden zum Treffpunkt zahlreicher junger Familien aus Vorarlberg und der Bodenseeregion. Zu erleben gibt es innovative Produkte der Aussteller, etwa neuartige Baby-Tragetücher und Kinderwagen. Für kompakte Information für werdende Eltern und junge Familien sorgen zahlreiche Institutionen wie die Vorarlberger Hebammen, der Familiy-Point des Landes oder die Arbeiterkammer. Fest in Kinderhand waren schon zum Messeauftakt der Indoor-Spielplatz und die Kinder-Backstube der Bäckerei Mangold.
Die beiden Messen haben noch bis Sonntag (10 bis 17 Uhr) geöffnet.
SCR Altach gewann Test gegen Dornbirn mit 5:0
Altach. Erstliga-Winterkönig SCR Altach feierte im vierten Test gegen FC Dornbirn einen 5:0-Auswärtssieg. Fünf verschiedende Torschützen trugen sich bei der Elf um Trainer Damir Canadi in die Liste ein.Vom 8. bis 15. Februar absolviert der SCR Altach ein Trainingslager in der Türkei. Es werden dort auch zwei weitere Tests stattfinden.
ALLE TESTS CASHPOINT SCR ALTACH
FC Dornbirn – SCR Altach 0:5
Tore: Harrer, Luxbacher, Mahop, Dorta, Aigner
Mittwoch, 5. Februar: 18.30 Uhr: SCR Altach – FC Höchst
Samstag, 22. Februar: 13 Uhr: SCR Altach – FC Hard
Bereits gespielt: Wil – SCR Altach 1:4; Altach – Brühl St. Gallen 4:0; Altach – Bregenz 6:0
Bulldogs erkämpfen sich Sieg beim KAC
Der Dornbirner EC gewann auch die zweite Begegnung gegen Rekordmeister KAC und feierte in Kärnten einen wichtigen Sieg im Kampf um die ersten zwei Plätze in der Qualifikationsrunde.
Nach dem 3:2 Overtime-Sieg am Donnerstag gegen den KAC ging es heute in Kärnten wieder gegen den Rekordmeister. Nachdem die Gäste zu Beginn zwei Powerplay-Möglichkeiten nicht nutzen konnten, gelang den Hausherren aus ihrer ersten Überzahl durch einen Gewaltschuss von Florian Iberer das 1:0. In weiterer Folge übernahmen die Bulldogs in einem schnellen Spiel immer mehr das Kommando, die beste Chance vergab jedoch Pöck auf Seiten des KAC, als er den Puck nicht im leeren Tor unterbringen konnte. Somit ging es mit dem knappen Vorsprung der Hausherren in die erste Drittelpause.
Bulldogs schlagen zurück
Im zweiten Abschnitt sahen die Zuseher in der Klagenfurter Messehalle zunächst weiterhin ein schnelles Spiel, indem sich der KAC leichte Vorteile erspielen konnte. Nach rund zehn Minuten bot sich den Dornbirnern jedoch die nächste Überzahl-Chance und dieses Mal gelang dem stärksten Powerplay der Liga durch Arniel (32.) der Ausgleich zum 1:1. Gegen Ende des zweiten Drittels wurden die Gäste nun wieder stärker, ein weiterer Treffer gelang jedoch vor der zweiten Pause nicht mehr, auch weil Swette im KAC-Tor mehrfach gut reagierte.
Dornbirn erkämpft sich Sieg
Auch im dritten Drittel lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch bei dem vor allem die Torhüter immer wieder ihr Können beweisen durften. Die Bulldogs waren mindestens ebenbürtig und forderten den Rekordmeister voll. Mit Fortdauer des Spiels wurden die Gäste immer stärker, drückten den KAC in das eigenen Drittel und kamen nach 56 Minuten zum verdienten 1:2. Der KAC versuchte alles, nahm Torhüter Swette vom Eis, doch die Bulldogs feierten nach harten 60 Minuten einen am Ende verdienten und sehr wichtigen Sieg gegen den KAC.
KAC – Dornbirner EC1:2 (1:0/0:1/0:1)
Torschützen: F. Iberer (11./PP) bzw. Arniel (32./PP), Mink (56.)
Hella DSV U12 B-Team gewann den Lauteracher Hallencup
Dornbirn. Das B-Turnier der unter 12-Jährigen beim Pfanner Nachwuchscup des FC Lauterach war eine klare Sache für das Team des Hella Dornbirner Sportvereins. Die Haselstauder gewannen anne fünf Spiele und siegten so überlegen vor Wolfurt und Frastanz.
FCD U12-Kicker siegreich
Dornbirn. Das U12-Team des FC Dornbirn setzte sich beim Pfanner Nachwuchscup in Lauterach gegen starke Konkurrenten durch und gewann das Turnier der unter 12-Jährigen ohne Niederlage. Auf den Rängen zwei und drei landeten BW Feldkirch und der FC Lauterach.