Menschen aus der Heimat: Behindertensportler Reini Metzler.
Dornbirn. Als knapp Sechsjähriger erleidet Reini Metzler einen schweren Schlaganfall und ist dem Tod mehr als nahe. Heute darf er sich Olympiasilbermedaillengewinner nennen und ist in allen Belangen ein echter Siegertyp.
Im Intersport in Dornbirn arbeitet seit vergangenem Herbst ein ganz besonderer Lehrling. Einen besseren Fachmann in Sachen Alpinsport hätte Geschäftsleiter Alexander Borg nicht finden können, denn der 17-jährige Reini Metzler ist ein echter Silbermedaillengewinner bei olympischen Spielen. Reini hat bei den World Winter Special Olympic Games 2013 in Südkorea die Silbermedaille über 10 km Langlauf geholt (und einen 4. Platz über 7 ½ km) und wurde 2011 sogar zum Special-Olympics Sportler des Jahres in Vorarlberg gewählt. Für ihn bedeutet die Lehrstelle in einem Sportgeschäft eine neue Herausforderung, der er sich mit Begeisterung stellt und mit Bravour besteht.
„Ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut, als ich erfahren habe, dass ich hier eine Lehre beginnen kann”, erinnert er sich. Herausforderungen kennt Reini Metzler nämlich nur allzu gut. Mit fünfeinhalb Jahren erleidet der gebürtige Mellauer aus unerklärlichen Gründen einen schweren Schlaganfall. Die Ärzte geben dem Buben kaum eine Chance. Doch Reini ist ein echter Kämpfertyp. Als er nach Wochen aus dem Koma erwacht, kann er weder sprechen noch laufen. Es folgt ein einjähriger Reha-Aufenthalt in Deutschland und eine nicht immer leichte Zeit für ihn und seine Familie.
Durch Schicksalsschlag Stärke gewonnen
Man hält zusammen und der junge Mann scheint mit seinem Schicksal nicht zu hadern. „Ich habe immer tolle Unterstützung von meiner Familie erhalten und besonders mein Papa hat mich immer gefördert”, so Reini. Jedes Mal, wenn Reini von der Reha am Wochenende nach Hause darf, freut er sich am meisten auf die Berge und es wächst ein großer Traum in ihm – er möchte wieder zurück auf die Skier, denn der Bub war vor seinem Schlaganfall bereits ein begeisterter und talentierter Langläufer. Schon bald wagt er wieder erste Versuche im geliebten Sport. Trotz seiner halbseitigen Lähmung, lässt er sich von seinem Ziel nicht abbringen. Er eignet sich eine eigene Technik an und bekommt von seinem erfahrenen Vater (Papa Friedl ist selbst erfolgreicher Langläufer) das bestmögliche Training.
„Jedes Jahr kam a Schüfele dazu und mein Wille hat dieses Wunder ermöglicht”, ist sich Reini sicher, denn die vielen Türen, die sich für Reini fortan öffneten, sind für alle heute ein Wunder. Er nimmt wieder an Wettbewerben teil und bekommt schließlich die erste Gelegenheit bei den Special Olympics teilzunehmen. Seither sammelt der Bregenzerwälder fleißig Medaillen und hat trotzdem noch große Pläne: „Natürlich bei der heimische Olympiade 2017 in Schladming dabei zu sein und dann vielleicht mit Gold heimzukommen”, so der ehrgeizige Bursche. Bis dahin heißt es aber weiterhin fleißig trainieren und eine erfolgreiche Lehre abschließen. Wer Reini kennt, der weiß, das dürfte kein Problem sein.
Zur Person:
Reinhard „Reini” Metzler
Beruf: Lehrling beim Intersport in Dornbirn
Geb. 22.8.1993
Wohnort: Mellau
Hobbys: Langlauf, Radfahren, Wandern, die Natur
Lebensmotto: Aufgeben tut man einen Brief!