Quantcast
Channel: Dornbirn – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25970

Spielboden Veranstaltungstipps

$
0
0

Dornbirn. Hier finden Sie die Spielboden Veranstaltungstipps dieser Woche.
Mittwoch, 20. November, 20.30 Uhr
Global Sounds – Dikanda (Konzert)

Der Name DIKANDA stammt ursprünglich aus einer Phantasiesprache steht aber auch in einem afrikanischen Dialekt für Familie und ist nach Auffassung der Band wunderbar geeignet, das familiäre Leben, den Musikstil und die Emotionen der Gruppe auszudrücken: Freude am Singen und Spielen, Leidenschaft, Spontaneität und jede Menge Energie. DIKANDA, 1997 in Szczecin (Stettin) gegründet, hat einen neuen, sehr lebendigen Folklorestil geschaffen mit selbst komponierten Texten und Melodien aus Mazedonien, von Zigeunern, Juden, Ukrainern, Polen, Russen, Griechen, Bulgaren sowie von Arabern und Türken. Dabei geht es DIKANDA nicht um den x-ten Aufguss traditioneller Standards oder irgendwelchen ethnischen Klängen, sondern um die Suche nach eigenen Tönen, die aus der Kraft der Volksmusik schöpfen. 

Mittwoch, 20. November 2013, 20:30 Uhr
Film – Deine Schönheit ist nichts wert

Regie: Hüseyin Tabak, A 2012, 85 min, deutsch/türkische OF mit teils dt. Untertiteln

Veysel ist mit seiner Familie aus der Türkei nach Wien geflüchtet. In der Schule ist der schüchterne Junge mit seinen mangelnden Deutschkenntnissen ein Außenseiter. Sein älterer Bruder läuft nach einer Auseinandersetzung mit dem kurdischen Vater weg. All diese Probleme und Konflikte drohen den 12-jährigen Veysel zu erdrücken, wären da nicht seine hoffnungsvollen Tagträume, in denen er zu seiner Ana flüchtet, einem Mädchen aus seiner Klasse, in die er unsterblich verliebt ist.

In Kooperation mit Vindex – Schutz und Asyl

Verein zur Förderung, Unterstützung und Integration von Konventionsflüchtlingen und asylsuchenden Menschen in Österreich. Vindex ist ein interkultureller Zusammenschluss von anerkannten Konventionsflüchtlingen, asylsuchenden und einheimischen Menschen. Vindex berät und begleitet Menschen, die in Österreich um Schutz gebeten haben, hier Fuß zu fassen, Wurzeln zu schlagen.

Die Stärke von Vindex liegt darin, dass der Verein von Menschen getragen ist, die selbst als Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind, Traumata durchlitten und Asylverfahren durchlaufen haben. Die Sprachbarrieren überwinden und sich in einem neuen Land zurechtfinden mussten. Die Unterstützung erfahren und mit Ablehnung zu kämpfen hatten. Mit dieser Erfahrung wollen sie anderen Menschen unterstützend zur Seite stehen.

Vindex sucht den Dialog, will aufmerksam machen, informieren. Toleranz und Gleichwertigkeit leben und einfordern. Vindex versteht Integration als Vielfalt von Kulturen, als Bereicherung und offenes Aufeinander zugehen. Vindex kämpft für die Wahrung der Menschenrechte und für die Wiederherstellung des Rechts auf Asyl. Vindex möchte seinen Anteil zur Völkerverständigung und Toleranz beitragen, ebenso der Menschenwürde und Versöhnung. Wir verbinden konkrete rechtliche und soziale Hilfe im Einzelfall und stehen parteiisch auf der Seite der Flüchtlinge

 

Donnerstag, 21. November 2013, 20 Uhr
Jam on Poetry

Liebe Fans von Jam on Poetry,

Es darf wieder geplaudert, gelauscht und geslammt werden.
Also, wem der Schuh drückt, der greife zum Stift und schmettere es uns entgegen.

Wer verliebt ist, der kann in einem Text seinen Gefühlen Luft machen.
Wer schon lange Texte in der Schublade liegen hat, mag diese entstauben und mitbringen.
Wer sich spontan versuchen will, braucht nichts – außer sich selbst.

Fünf Minuten sind Dir sicher – wie auch unser aller Applaus.
Der Eintritt ist kostenlos, gespendet werden darf dennoch gerne.
Den Siegern winken Ruhm und Ehre im Überfluss.

Mitstreiter und Mitgröler sind natürlich auch herzlich willkommen!
Also, haltet euch den Abend frei, leitet die Mail weiter und vergesst nicht den Buschfunk schön zu trommeln

Interesse geweckt? Schon klar, dass du mitmachst?
Dann freuen wir uns über eine kurze Mail an: jamonpoetry@gmail.com

Du bist noch unsicher? Dann komm einfach vorbei und schau es dir mal an!
Wir freuen uns auf jeden Fall auf deinen Besuch.

 

Freitag, 22. November 2013, 20:30 Uhr
Film – Die 727 Tage ohne Karamo

Regie: Anja Salomonowitz, A 2013, 80 min, OF

Liebe kann Grenzen überwinden. Manchmal muss sie es. Seit 727 Tagen ist eine Österreicherin nach der Abschiebung von ihrem Mann getrennt. Eine Chinesin wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr nach Wien. Binationale Paare kämpfen in Österreich gegen die Schikanen der Behörden. Viele Beziehungen zerbrechen an den Tücken des Systems.

In Kooperation mit Vindex – Schutz und Asyl

Verein zur Förderung, Unterstützung und Integration von Konventionsflüchtlingen und asylsuchenden Menschen in Österreich. Vindex ist ein interkultureller Zusammenschluss von anerkannten Konventionsflüchtlingen, asylsuchenden und einheimischen Menschen. Vindex berät und begleitet Menschen, die in Österreich um Schutz gebeten haben, hier Fuß zu fassen, Wurzeln zu schlagen.

Die Stärke von Vindex liegt darin, dass der Verein von Menschen getragen ist, die selbst als Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind, Traumata durchlitten und Asylverfahren durchlaufen haben. Die Sprachbarrieren überwinden und sich in einem neuen Land zurechtfinden mussten. Die Unterstützung erfahren und mit Ablehnung zu kämpfen hatten. Mit dieser Erfahrung wollen sie anderen Menschen unterstützend zur Seite stehen.

Vindex sucht den Dialog, will aufmerksam machen, informieren. Toleranz und Gleichwertigkeit leben und einfordern. Vindex versteht Integration als Vielfalt von Kulturen, als Bereicherung und offenes Aufeinander zugehen. Vindex kämpft für die Wahrung der Menschenrechte und für die Wiederherstellung des Rechts auf Asyl. Vindex möchte seinen Anteil zur Völkerverständigung und Toleranz beitragen, ebenso der Menschenwürde und Versöhnung. Wir verbinden konkrete rechtliche und soziale Hilfe im Einzelfall und stehen parteiisch auf der Seite der Flüchtlinge

 

Samstag, 23. November 2013, 20:00 Uhr
Depeche Mode and More Party

Es ist bereits die 24. Ausgabe und natürlich dreht sich auch an diesem Abend wieder fast alles um eine der populärsten Musikbands der Zeitgeschichte. Der Spielboden verwandelt sich wieder in einen “Underground-Tanztempel” der Extraklasse. Längst hat sich diese einzigartige und kultige Veranstaltung zu einem internationalen Szenetreff entwickelt.

So werden auch dieses Mal hunderte tanzfreudige Fans aus Österreich, Deutschland der Schweiz und Liechtenstein erwartet. Doch nicht nur die Fans von Depeche Mode kommen auf ihre Kosten, gespielt wird auch die Musik von weiteren unvergesslichen Bands wie The Cure, The Sisters Of Mercy oder Front 242. Auch Szene-Hits wie Wonderful Life der britischen Synthie-Shootingstars Hurts oder Songs von Placebo, U2 und den Editors landen auf dem Plattenteller.

Auch die Spielboden-Kantine ist ins Programm einbezogen. Dort steht eine musikalische Zeitreise von den legendären 80ern bis zu den besten Alternative-Hits der Gegenwart auf dem Programm.

Es wird empfohlen, die Karten bereits im Vorverkauf zu erwerben, da die Besucherkapazität des Spielbodens auch dieses Mal wieder beschränkt ist. Ticketreservierungen per Mail werden ausschließlich vom Ausland entgegengenommen.

Kartenvorverkauf bei allen Raiba-Filialen und Musikladen-VVK-Stellen, V-Ticket und Ö-Ticket, Dornbirn Tourismus.
Aus dem Ausland: Mail an info@popandwave.at

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25970