„Plakat-Walk”: Jugendliche hinterfragen die Botschaft von Wahlplakaten.Am 17. und 19. September haben Jugendliche die Gelegenheit, die Plakate zur Nationalratswahl 2013 genauer unter die Lupe zu nehmen. Gemeinsam mit einem Experten werden die Wahlplakate der Parteien analysiert und diskutiert. Wenige Wochen vor der Nationalratswahl sind Wahlplakate überall präsent. Doch welche Botschaft steckt dahinter? Dieser Frage gehen Jugendliche beim „Plakat-Walk” durch die Dornbirner bzw. Bregenzer Innenstadt auf den Grund. Mitmachen können junge Politikinteressierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter Tel 05574-52212. Angeboten wird der „Plakat-Walk” von aha – Tipps & Infos für junge Leute im Rahmen des Projektes „Jugend & Politik”.
„Wahlservice” im aha
Damit Erst- und JungwählerInnen bei der Nationalratswahl am 29. September gut informiert von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, hat das aha ein „Info-Package” zusammengestellt. In den Foldern „Politik im Überblick” und „Parteien und ihre Programme” finden sich objektive und jugendgerecht aufbereitete Infos zu Fragen wie „Wer darf wählen?”, „Wie läuft eine Wahl ab?” oder „Wer sind die kandidierenden Parteien bei der Nationalratswahl 2013 und wie sieht ihr Parteiprogramm aus?”. Die Info-Folder können kostenlos im aha oder unter www.aha.or.at/wahl angefordert werden.
„Plakat-Walk”
Wann/Wo: Dienstag, 17. September 2013, 18 Uhr, ab aha Dornbirn und Donnerstag, 19. September 2013, 8 Uhr, ab aha Bregenz
Infos: www.aha.or.at/plakatwalk
„Wahlservice” im aha
Info-Folder „Politik im Überblick”
Info-Folder „Parteien und ihre Programme”
Folder-Bestellung unter: www.aha.or.at/wahl
Wahl-Infos online unter: www.aha.or.at/vote