Wie Kinder im Sommer spielerisch Neues entdecken und gleichzeitig künstlerisch tätig sein konnten
Dornbirn. Wem das Nichtstun in den Schulferien auf Dauer viel zu fad würde, fand spannende Alternativen beim vielseitigen Programm von Kunsthistorikerin und Projektleiterin Marion Kotula-Studer, die seit 17 Jahren die KinderKünstlerKurse organisiert.
Professionelle Anleitung
Allein in Dornbirn hatten die jungen Künstler die Wahl zwischen Kursen für Clownerie, Malen, Trickfilmen oder Rhythmik und Klang. Wer sich nicht entscheiden konnte, nahm gleich bei zwei Kursen teil, wie der neunjährige Timon. Er wollte wissen, wie man unter der professionellen Anleitung von Simon Vith Trickfilme baut, samt eigener Geschichte und Drehbuch. Und genauso fühlte er sich angezogen vom Experimentieren mit Rhythmus und Klang. Percussionist und Musiker David Soyza vermittelte den Teilnehmern seiner Kurse Wissenswertes und Grundbegriffe für das rhythmische Verständnis. Bei der Sound-Abenteuerreise spürten die Kinder den Welten des Klangs mit allen Sinnen nach und stellten eigene Klanginstrumente her.
Oskar Riedmann wiederum faszinierte die Kinder mit seinem Metier Clownerie und Bewegungstheater. Er animierte den Nachwuchs, in immer wieder neue Rollen zu schlüpfen, Geschichten zu erfinden, zu singen und zu tanzen.
So wurde es ein Sommer voller Action und Spaß, mit unerwarteten Entdeckungen, spielerischem Lernen und neuen Ideen für die eigene Umsetzung.
Informationen über künftige Programme:
www.kikueku.com Telefon 0676 9500636