Dornbirn. Nach einem, auch wetterbedingt, sensationellen Sommer, ist auch im Herbst jede Menge los in der inatura. Mit dem neuen Ausstellungsteil „Das Wunder Mensch“ hielten die Themen rund um Gesundheit und Vorsorge, aber auch Ernährung und Lebensmittel Einzug in das Veranstaltungsprogramm. „Fit mit Fisch – Was gibt’s Neues aus dem Fischladen?“ heißt zum Beispiel ein Vortrag mit Dr. Bernd Ueberschär am 8. Oktober 2014. Hier geht es um den aktuellen Zustand und die Trends bei Fischerei und Aquakultur und darum, wie der Fischkonsument beim Einkauf dazu beitragen kann, positive Entwicklungen in Fischerei und Aquakultur zu unterstützen. Ernährungsempfehlungen gibt es auch anlässlich des Welternährungstages am 22. Oktober mit einem Vortrag von Diätologin Kathrin Prantl. Auch im November stehen Gesundheit und Ernährung im Mittelpunkt der Vortragsreihe. Am 12. November referiert Mag. Rudi Pfeifer über „Ernährung, die uns gesund macht und gesund erhält“.
Kräuter und Kinder
Auch Kinder beschäftigen sich im Rahmen von „Kräuternest im Museum“ mit dem Thema Ernährung. Am Samstag, 4. Oktober 2014 von 10 bis 12 Uhr machen sich Kinder von sieben bis zehn Jahren unter dem Motto „Vom süßen Herbst-Duft und Trost-Kräutern“ auf die Suche nach Eberesche, Rose und Salbei. Kräuterkunde für Erwachsene gibt es am Donnerstag, 23. Oktober 2014 im inatura-Kräutergarten unter dem Titel „Von Alantwein und Beinwellsalbe“.
Exkursionen und Sonderausstellung
Doch das Programm endet nicht an der Eingangstür der inatura. Mit den inatura-Exkursionen werden die Themen vor Ort erlebbar. Am Samstag, 27. September 2014 geht es mit Andreas Beiser in die Frastanzer Au zu „Eisvogel, Ringelnatter und Aronstab“. Die Exkursion mit Dipl. Ing. Uwe Bergmeister zum Flimser Bergsturz in der Rheinschlucht am gleichen Tag ist bereits ausgebucht. Weitere Highlights im Herbst sind die Lange Nacht der Museen am Samstag, 4. Oktober 2014 und die neue Sonderausstellung „Überwintern“ ab 19. November 2014.
inatura Dornbirn -Veranstaltungsprogramm Herbst
Exkursion
„Eisvogel, Ringelnatter und Aronstab“ – die Frastanzer Au, bedrohte Wildnis vor der eigenen Haustür
Exkursionsleiter: Andreas Beiser
Samstag, 27. September 2014, 9 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz beim Schwimmbad Untere Au, Frastanz
Kräuternest im Museum
„Vom süßen Herbst-Duft und Trost-Kräutern“
Wir begegnen Eberesche, Rose und Salbei
Samstag, 04. Oktober 2014, 10-12 Uhr, inatura – Erlebnis Naturschau
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
„Fit mit Fisch – Was gibt’s Neues aus dem Fischladen?“
Vortrag mit Dr. Bernd Ueberschär, Gesellschaft für marine Aquakultur, GMA, Büsum
Mittwoch, 08. Oktober 2014, 19 Uhr, inatura – Erlebnis Naturschau
„Ernährung aktuell“
Vortrag mit Kathrin Prantl, Diätologin bei der Vorarlberger Gebietskrankenkasse
Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19 Uhr, inatura – Erlebnis Naturschau
inatura Kräutergarten
„Von Alantwein und Beinwellsalbe“
Donnerstag, 23. Oktober 2014, 17 Uhr
Treffpunkt: inatura Kräutergarten
„Ernährung, die uns gesund macht und gesund erhält“
Vortrag mit Mag. Rudi Pfeifer, Stadtapotheke Dornbirn
Mittwoch, 12.November 2014, 19 Uhr, inatura – Erlebnis Naturschau
Aus organisatorischen Gründen wird für alle Veranstaltungen um Anmeldung gebeten an:
naturschau@inatura.at oder +43 (0) 676 83306 4770
Weitere Infos unter www.inatura.at