Die Dornbirner Radballer holen sich Gold- und Silbermedaillen bei EM und ÖM.
Dornbirn. Was für eine Ausbeute – Gold bei der Hallenrad-EM 2014 (Ungarn) und weitere Medaillen in Gold und Silber bei den Österreichischen Meisterschaften (Sulz).So lautet die unglaubliche Bilanz für den RV Dornbirn bei den vergangenen Europa- bzw. Österreichischen Meisterschaften im Radball.
Stefan Feurstein und Sebastian Brunner holten sich Ende Mai als Team Österreich den Sieg bei der Junioren Europameisterschaft in Tata (Ungarn) und zeigten nicht nur eine sportliche Höchstleistung, sondern auch starke Nerven. Sie setzten sich im direkten Duell gegen sechs weitere Nationen durch. Damit holte sich die Spielgemeinschaft Dornbirn/Höchst die zweite Junioren-EM-Medaille nach Silber bei der EM 2012 in Gent (Belgien).
Favoritenrolle gerecht geworden
In Gold und Silber glänzten auch die Medaillen bei den österreichischen Meisterschaften im Hallenradsport in Sulz Mitte Mai. In der Klasse U15/Schüler wurden Maximilian Schwendinger und Bastian Arnoldi ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen die Goldmedaille vor ihren Vereinskollegen Philipp Schwendinger und Jonathan Gawlik. Das dritte Dornbirner Team mit Marc Wiesbauer und Hannes Kohler zeigte Kampfgeist und errang zwei Unentschieden.
In der Kategorie U19/Junioren gab es erneut Gold für die IG Dornbirn/Höchst mit Stefan Feurstein und Sebastian Brunner. Sie feierten somit zum dritten Mal hintereinander den Staatsmeistertitel der Klasse Junioren. Für Stefan Feurstein ist dies nach einem Titel in der Schülerklasse und einem in der Jugendklasse insgesamt bereits der fünfte Staatsmeistertitel. Das zweite Dornbirner Team (Simon und Benjamin Buchhäusl) musste mit Ersatzspieler antreten da Benjamin Buchhäusl verhindert war. Sie verpassten einen Platz auf dem Siegerpodest und landeten auf dem vierten Platz.
Der RV Dornbirn gratuliert allen Sportlern zu diesen tollen Erfolgen. „Ein großes Dankeschön geht auch an das gesamte Trainer- und Betreuerteam”, zeigte sich Vereinsobmann Harald Ilg stolz.