Dornbirn – In vier Wochen beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Das bedeutet Endspurt für all jene, die bis zum Anspiel ein vollständiges Paninialbum vorweisen wollen. Auch die Jüngsten sind voll dabei, wie ein Besuch in der Volksschule Rohrbach zeigt. Am 12. Juni eröffnen Brasilien und Kroatien die Fußballweltmeisterschaft im brasilianischen São Paulo. Bis dahin sammeln und tauschen Vorarlberger aller Altersklassen Panini-Sticker, um auch noch die letzten freien Plätze im Album zu füllen. Während der großen Pause haben wir die Volksschule Rohrbach besucht, um mit den Schülern unsere überflüssigen Sticker zu tauschen.
Favorit Brasilien
Die Sammlung einiger Schüler kann sich sehen lassen. Evet beispielsweise hat einen ganzen Briefkuvert voll mit Zweit- und Drittbildern. Sein Tipp für die WM: Gastgeber Brasilien. Auch Ibrahim ist für Brasilien, jedoch nur weil die Türkei dieses Jahr nicht dabei ist. Benedikt setzt hingegen auf Spanien, er hat zur WM extra mit dem Sammeln von Panini-Stickern begonnen.
Auch Mädchen sammeln
Doch nicht nur die Buben sind hinter den Stickern her, auch die Mädchen wie Chiara und Stella sammeln die Fußballbilder. Chiara führt eine Liste der 640 Sticker, um beim Tauschen den Überblick zu behalten. Nach der großen Pause geht es wieder mit der Ausbeute in die jeweiligen Klassen – bis zur nächsten Pause.
Tauschbörse auf Ländleanzeiger.at
Um das Sammeln zu erleichtern, gibt es auf Ländleanzeiger.at eine eigene Tauschbörse für Vorarlberg. Schließlich braucht man ohne Tauschen durchschnittlich 4.506 Sticker, um ein Album zu füllen.
Panini Sticker Kleinanzeigen – neu und gebraucht kaufen und verkaufen bei Ländleanzeiger
(MRA)