VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
Hinterforach
Unter dem „Hinterforach“ werden die Gassen verstanden, die ein kleines Siedlungsgebiet zwischen der Wichnerstraße und der unteren „Forachstraße“, ein Stück oberhalb der städtischen Kläranlage, durchziehen.
Hirtenweg
Der „Hirtenweg“ zweigt knapp unterhalb der Eisenbahnunterführung von der „Lustenauerstraße“ links ab und erschließt einige Wohnhäuser in einem einstigen Weidegebiet. In früheren Jahrhunderten wurde das Vieh der Bauern eines Viertels von einem eigenen Hirten in dieses Gebiet am Rande der Mähder getrieben und dort gehütet.
Höchsterstraße
Die „Höchsterstraße“ zweigt bei der Einmündung der „Nummerngasse“ und der Straße „Baumgarten“ von der „Lustenauerstraße“ ab und führt in ihrem langen Verlauf bis zur „Senderstraße“ an der Stadtgrenze. Sie ist eine wichtige Verbindung zum unteren Lustenau und weiter zur Gemeinde Höchst. Ihr Vorgänger im unteren Verlauf war einst wohl der „Dorfer“ Viehweg ins Ried in Verlängerung des Rohrbachwegs über die Achfurt. Zu einer wichtigen Verbindungsstraße wurde sie um 1775 ausgebaut.
Quelle: Dornbirn Lexikon