Quantcast
Channel: Dornbirn – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25940

Sprachen sind ihre Leidenschaft

$
0
0

Am Freitag wurden die Sieger des Fremdsprachenwettbewerbes 2014 geehrt.

Dornbirn.Ein Charity-Event auf Englisch organisieren, die Beziehung Mensch-Tier auf Französisch reflektieren, einen italienischen Dialog über die Zukunft führen, eine Rede auf Russisch schwingen oder seine Standpunkte in lupenreinem Spanisch darbringen – dies waren nur ein paar der Aufgaben denen sich 85 junge Sprachtalente vorige Woche stellten.

Multisprachliche Talente

Wie im vergangenen Jahr war das WIFI in Dornbirn Gastgeber des landesweiten Fremdsprachenwettbewerbes für die höheren Schulen. Neben Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch wurde erstmals auch ein Wettbewerb für die russische Sprache abgehalten. „Es war eine sehr intensive Woche. Die Schüler brauchen nicht nur Talent, sondern vor allem auch Mut, um vor einer Jury mit Native Speaker frei zu reden und zu diskutieren”, betonte Wettbewerbskoordinatorin Elisabeth Mettauer-Stubler. Außer dem Wortschatz und der sprachlichen Kompetenz flossen Kriterien wie Kreativität, Allgemeinwissen und soziale Kompetenz in die Beurteilung ein. Manche Kandidaten wussten auch mit schauspielerischem Talent zu punkten.

Freude an der Sprache

„Wir leben in einer bunten Welt in der es viele verschiedene Talente braucht”, meinte WIFI-Institutsleiter Thomas Wachter bei der feierlichen Siegerehrung am Freitag. Als einzigartigen Leistungsbeweis für die Qualität des Sprachunterrichts an Vorarlbergs Schulen bezeichnete Schullandesrätin Bernadette Mennel den Fremdsprachenwettbewerb. Auch sie zeigte sich beeindruckt von der Leidenschaft mit der sich die Schüler in den Fremdsprachen artikulieren: „Nur wer etwas mit Freude tut, kann auch erfolgreich sein”. Eine Freude welche die Jugendlichen auch bei der Ehrung der jeweils drei Bestplatzierten in jeder Sprache ausstrahlten. Kostproben ihres sprachlichen Talentes gaben die jeweiligen Sieger indem sie sich in der Fremdsprache für den Preis bedankten. Alle Erstplatzierten werden Vorarlberg beim Bundeswettbewerb in Linz (BHS) und in Wien (AHS) vertreten.

Die Ergebnisse beim Landeswettbewerb in Dornbirn:

Englisch (BHS)

  • Emine Güldüroglu, HAK Lustenau
  • Benjamin Rath, HAK Lustenau
  • Magdalena Eggarter, HLW Rankweil
  • Englisch (AHS)

  • Hana Dadic, Bundesgymnasium Bregenz Gallusstraße
  • Delal Bektas, BG Feldkirch Rebberggasse
  • Luise Linzmeier, BG Bludenz
  • Französisch

  • Philipp Reicht, Gymnasium Schillerstraße Feldkirch
  • Carolin Wehinger, HLW Rankweil
  • Ornella Sonderegger, Gymnasium Schillerstraße
  • Italienisch

  • Johannes Gassner, BG Feldkirch Rebberggasse
  • Delal Bektas, BG Feldkirch Rebberggasse
  • Sharon Bilgeri, HLW Rankweil
  • Russisch

  • Johannes Gassner, BG Feldkirch Rebberggasse
  • Johanna Weber, Gymnasium Schillerstraße
  • Anna Tschofen, Gymnasium Schillerstraße
  • Spanisch

  • Ornella Sonderegger, Gymnasium Schillerstraße
  • Nemanja Erdevicki, HAK Lustenau
  • Daniela Grabmayer, BG Feldkirch Rebberggasse

  • Viewing all articles
    Browse latest Browse all 25940