Die Einsätze der Feuerwehr Dornbirn steigen stetig an. So wurden die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr zu rund 400 Einsätzen gerufen.
Dornbirn. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fritag am füfe” sind interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Zentrale der Dornbirner Feuerwehr eingeladen, um einen Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr zu werfen und mehr Information über deren Tätigkeit zu erhalten.
258 Männer und Frauen sind aktuell für die Freiwillige Feuerwehr in Dornbirn ehrenamtlich tätig und werden für ihre Aufgaben professionell ausgebildet. Da die Aufgaben der Feuerwehr sehr vielfältig und herausfordernd sind, erhält jede Feuerwehreinsatzkraft neben einer Grundausbildung für Brandeinsätze eine Spezialausbildung für technische Einsätze und die Bedienung von Sondergeräten. Von den rund 400 Einsätzen im vergangenen Jahr wurden die Einsatzkräfte zu 213 Brandeinsätzen gerufen. Bei den anspruchsvollen technischen Einsätzen musste eine Steigerung auf 152 verzeichnet werden und in der Nachbarschaftshilfe – ebenfalls ein Einsatzgebiet der Feuerwehr – gab es letztes Jahr 15 Einsätze.
Neben der Zentrale in der Siegfried-Fussenegger-Straße verfügt die Feuerwehr Dornbirn über vier weitere Feuerwehrhäuser: im Hatlerdorf, in Kehlegg, in Watzenegg und im Ebnit. 21 Fahrzeuge und acht Anhänger sowie eine Vielzahl an technischem Equipment stehen für Einsätze zur Verfügung. Zu den 258 Mitgliedern zählen 192 aktive und 10 passive Mitglieder, 33 Ehrenmitglieder und die Feuerwehrjugend mit 23 Nachwuchskräften.
„Fritag am füfe” ist eine Informationsreihe für die Dornbirner Bevölkerung mit dem Ziel, einen Blick hinter die Kulissen städtischer Einrichtungen zu bekommen. Die Dornbirnerinnen und Dornbirner sind diese Woche herzlich eingeladen, sich ein Bild über die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Dornbirn zu machen.
„Fritag am füfe” – Freiwillige Feuerwehr Dornbirn
Siegfried-Fussenegger-Straße 2
Freitag, 17. Jänner 2014
17 Uhr
Der nächste Termin findet am 21. Februar 2014 im Dornbirner Archiv statt.