Offene Künstlerateliers wurden von zahlreichen Interessierten besucht
Dornbirn. Nach dem Motto „Die Kunst lebt von der Begegnung und Auseinandersetzung” luden 9 Künstlerinnen und 10 Künstler aus den Bereichen der bildenden und angewandten Kunst ein, sie in ihren Ateliers zu besuchen.Im persönlichen Gespräch erfuhren die Interessierten viel über die künstlerischen Arbeiten, über deren Entstehung und über die Hintergründe. Die Veranstaltung wurde zum dritten Mal von der Kulturabteilung der Stadt Dornbirn initiiert. „Jeder dieser Anlässe bietet die Gelegenheit, wieder ein paar Künstler für sich neu zu entdecken”, sagte Alexandra Dramberger nach ihrem Rundgang.
Großes Interesse
Viele Fragen zu seiner Materie, der Keramik, beantwortete Thomas Bohle und freute sich über das große Interesse seiner Gäste. In seinem Haus sind nicht nur Werkstatt und Ofen, sondern auch ein sehenswerter Ausstellungsraum mit besonderem Ambiente untergebracht.
Gerold Malin wiederum faszinierte mit seinen Bildern, den abstrahierten Landschaften. Die Farbpigmente stammen von Studienreisen an Schauplätze, werden zu Hause in Eitempera umgewandelt und sind schlussendlich das Material, aus dem die Bilder sind. „Diese Echtheit der Herkunft des Material und der Umsetzung ist mir wichtig”, sagt Malin. Ruth Rhomberg-Malin überraschte mit der Vielschichtigkeit ihrer Arbeit. Teil davon ist ihr Tagebuch, das sie zeichnerisch auf drei verschiedene Arten umsetzt. „Bei diesem Ritual bin ich konsequent: Auch wenn ich um fünf vor Mitternacht im Zug sitzend meinen Tag noch zu Papier bringe”, erklärte sie.
Beim Besuch im Atelier von Stoph Sauter war man zunächst überwältigt vom Ausblick in die Berge und bis zum See. „Bei mir findet man keine pulsierende Werkstatt”, so Sauter. Seine multimedialen Arbeiten entstehen zum Teil am Computer, sind dort gespeichert und werden über seine Netzwerke praktisch weltweit eingesehen. Viel ist dem 1963 in Dornbirn geborenen Künstler im Leben widerfahren. „Ich nehme an, was mir passiert”, erzählt der Künstler von seinen Erfahrungen und seinem Ideenpool.
Malen mit verschiedenen Techniken
Der Maler Christian Geismayr nahm das offene Atelier wörtlich und transportierte kurzerhand mehrere seiner Werke auf den Vorplatz des Ateliers in der Bildgasse. Eine ganz eigene Art seines Malens ist es, nicht nur Farbe, sondern Materialteile von zerschnittenen Leinwänden, Karton oder Fotos zu verwenden. Die Zerrissenheit habe mit der allgegenwärtigen Frage „Woher kommen wir und wohin gehen wir?” zu tun.
Ganz andere Einblicke gab es bei Carmen Pfanner, die Bilder mit Faden und Nähmaschine entstehen lässt. Mit Objekten wiederum, die zu raumfüllenden Installationen erwachsen ist sie im Land und international auf Ausstellungen zu sehen.
Unterwegs tauschten sich die Kunstinteressierten über ihre Eindrücke aus und gaben einander Tipps. Es stellte sich heraus, dass sämtliche Ateliers lohnenswerte Ziele waren und die persönliche Liste für die nächste sich bietende Gelegenheit hat mancher schon erstellt. „Aus heutiger Sicht kann ich sagen, dass es die Neuauflage in zwei Jahren geben wird”, ist Kulturamtsleiter Roland Jörg zuversichtlich.
Hier noch einmal die teilnehmenden Künstler zum Nachlesen:
Thomas Bohle Keramik, Objekte
Färbergasse 2 (Richtung Bahngleis)
T 05572 33 222, www.thomasbohle.com
Mag. Margit Denz-Strolz Keramik, Objekte
Egeten 7, T 0664 12 49 755
http://shop.denz-herz.at
Kurt Dornig Grafik, Zeichnung
Kastenlangen 26, T 0664 14 38 374
www.dornig.cc
Evelyne Fricker Textilkunst
Weppach 24, T 05572 27 939
Mag. Ulrich Gabriel Multimedia
Fussenegger Wirtschaftspark
Wallenmahd 23 (2. Stock)
T 0664 11 50 268, www.unartproduktion.at
Susanne Gall Objekte
Hatlerstraße 22, T 05572 34 332
Christian Geismayr Zeichnung, Malerei
Bildgasse 18, T 0650 40 73 726
Egmont Hartwig Malerei
Johann-Strauß-Gasse 3, T 0680 23 77 338
www.egmont.nl
Elfie Mayer-Kollmannsberger Malerei
Hatlerstraße 34 / T 3, T 0664 52 03 633
Rudl Lässer Malerei, Zeichnung
Schützenstraße 23, T 0660 68 52 778
www.laesser.cc
Gerold Malin Malerei
Zieglergasse 62b, T 05572 38 68 36
Esther Renata Mathis Malerei
Badgasse 7a, T 0699 17 27 98 20
Carmen Pfanner Textile Objekte
Forachstraße 43, T 0676 83 39 87 39
www.carmen-pfanner.at
Ruth Rhomberg-Malin Zeichnung, Malerei
Zieglergasse 62b, T 05572 38 68 36
Stoph Sauter Multimedia
Realschulstraße 6/10, www.kunstoph.com
Mag.art M.F.A. Uta-Belina Waeger
Malerei, Grafik, Objekte
Sebastianstraße 9a, T 05572 27 967
www.ub-waeger.com
Waltraud Wehinger Malerei
Kehlegg 17, T 0699 19 72 88 77
www.waltraud-wehinger.at
Akad. Maler Prof. Mag. Gerhard Winkler
Malerei, Zeichnung
Wälderstraße 16, T 05572 37 106
Georg Vith
Konzeptuelle Fotografie, Grafik
Kastenlangen 24, T 05572 35 060
www.georgvith.com